Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 71
Wie unterscheiden sich Hochschulrat und Aufsichtsrat? – CHE
Cover Handbuch Hochschulmanagement Cover Handbuch Hochschulmanagement

Neben Präsidium bzw. Rektorat und Senat gibt es mit dem Hochschulrat an fast allen deutschen Hochschulen ein weiteres Leitungsgremium. In wieweit sich dessen Rechte und Pflichten vom klassischen Aufsichtsrat eines Unternehmens unterscheiden, beleuchten Ulrich Müller und Frank Ziegele in einem Gastbeitrag für das neu erschienene Handbuch Hochschulmanagement.

Seit den 1990er Jahren haben – mit Ausnahme von Bremen – alle deutschen Länder Hochschulräte eingeführt. Je nach Bundesland variieren dabei Bezeichnung und Kompetenzen des jeweiligen Gremiums. Diese Leitungsorgane wurden in den Ländern mehr oder weniger explizit in Anlehnung an Führungsstrukturen der Wirtschaft gestaltet. In ihrem Artikel „Rechte und Pflichten eines Hochschulrats im Vergleich zum Aufsichtsrat“ vollziehen Ulrich Müller und Frank Ziegele vom CHE eine detaillierte Analyse der beiden Gremien aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Der systematische Vergleich der Rahmenbedingungen und Rollen von Hochschulratsmodellen mit dem Referenzmodell Aufsichtsrat kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen Hochschulräten und Aufsichtsräten sowohl deutliche Parallelen als auch klare Unterschiede bestehen.

Die Grundfunktion der Beratung und Beaufsichtigung etwa ist eine bedeutsame Gemeinsamkeit. Aufsichtsräte können dagegen über den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) mehr als Hochschulräte bisher von einer fortgeschrittenen Diskussion um Standards und Erfahrungswerten profitieren.

Auch der Ansatz von Aufsichtsräten, sich an Erfolgs-Kennzahlen zu orientieren, könnte Hochschulen anregen, zielorientierte Berichtssysteme zu installieren. Diese müssten jedoch wissenschaftsadäquate Erfolgsmaßstäbe zugrunde legen. Das Fazit der beiden Autoren ist: „Managementansätze aus der Wirtschaft lassen sich keinesfalls 1:1 übertragen, auch und gerade nicht in Bezug auf Hochschulräte“.

Ziegele, Frank; Müller, Ulrich: Rechte und Pflichten eines Hochschulrats im Vergleich zum Aufsichtsrat, in: Volker Breithecker, Urte Lickfett, Jens Radde (Hrsg.): Handbuch Hochschulmanagement, Berlin, S. 101-136

Zum Online-Dokument

Der Artikel „Rechte und Pflichten eines Hochschulrats im Vergleich zum Aufsichtsrat“ ist Teil des Handbuches Hochschulmanagement, das im Mai 2018 im Erich Schmidt Verlag erschienen ist. Herausgeber des Handbuches, das auf 583 Seiten praxisnahe Informationen und Expertenwissen aus den Bereichen Hochschulsteuerung, Governance und Bilanzierung / Steuern bündelt, sind Volker Breitheck, Urte Lickfett und Jens Radde. Das Handbuch Hochschulmanagement kann zum Preis von 98 Euro in gedruckter oder digitaler Form unter folgendem Link bestellt werden: http://www.esv.info/978-3-503-17687-8

Fotocredit: Cover Handbuch Hochschulmanagement und die CHE Autoren Ulrich Müller und Frank Ziegele (rechts) | Fotos: Erich Schmidt-Verlag, Dominique Zapfe-Nolte, David Ausserhofer

Icon

Rechte und Pflichten eines Hochschulrats im Vergleich zum Aufsichtsrat 28. Juni 2018 0.00 KB 4535 downloads

Ziegele, Frank; Müller, Ulrich: Rechte und Pflichten eines Hochschulrats im Vergleich...

Ulrich Müller

Leiter politische Analysen

Tel.: +49 5241 9761-56
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Ulrich.Mueller@che.de

Assistenz:
Tanja Ologe
Tel.: +49 5241 9761-58

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulräte, Individuelle Studienfinanzierung / Studienkredite, Studienbeiträge, Student Services / Studentenwerke, Landeshochschulgesetze, Reformmonitoring, staatliche Steuerung

https://dev.che.de/teams/ulrich-mueller