Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 71
BAföG, Stipendien & Co.: Studienfinanzierung 2019 im CHECK – CHE

Die Studierendenzahlen erreichen jährlich neue Rekordwerte. Doch wie haben sich Studienfinanzierungsquellen wie BAföG, Stipendien oder Studienkredite im gleichen Zeitraum entwickelt? Und welche Bedeutung haben sie aktuell für die Studienfinanzierung? Eine aktuelle CHE Publikation verschafft einen Überblick und zeigt weiteren Handlungsbedarf trotz jüngst reformiertem BAföG.

Ungefähr 800 bis 900 Euro benötigen Studierende im Durchschnitt pro Monat zur Finanzierung des Studiums. Sie greifen dazu auf ganz unterschiedliche Finanzierungsquellen zurück und stellen häufig einen eigenen Finanzierungsmix zusammen.

Die wichtigsten Finanzierungsquellen sind weiterhin die Eltern sowie Nebenjobs während des Studiums. Das jüngst reformierte BAföG nehmen aktuell nur rund 12 Prozent der Studierenden in Anspruch. Der Anteil der Studierenden, die ihr Studium durch Stipendien oder Studienkredite finanzieren, liegt bei jeweils einem bis drei Prozent.

Auffällig ist, dass die Zahl der Studierenden in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, die Förderungsquote im Rahmen des BAföG jedoch stark gesunken ist. So stieg die Zahl der Studierenden seit 2005 um rund 877.000. Die Zahl der BAföG-Empfänger im Monatsdurchschnitt lag 2018 sogar um 7.000 Personen unter dem Wert von 2005.

“Die Hochschulwelt hat sich weiterentwickelt, das BAföG dagegen ist stehengeblieben“, bilanziert Ulrich Müller angesichts der Entwicklung. „Dass die Förderzahlen bei stetig steigenden Studierendenzahlen immer weiter sinken, zeigt: der Ansatz des BAföG hat mit der Realität immer weniger zu tun“, so der Experte für Studienfinanzierung beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Gleichzeitig falle auf, dass dieser Rückgang der BAföG-Förderzahlen nicht über einen Anstieg bei anderen formalisierten Bausteinen wie Studienkredite oder Stipendien kompensiert werde. Über die Anpassung von Fördersätzen und Bemessungsgrenzen hinaus müsse die staatliche Studienförderung grundlegend neu konzipiert werden.

Über die Publikation
Das CHE Format CHECK bietet seit 2019 einen schnellen – überwiegend visuellen – Überblick zu unterschiedlichen Themen. Für eine Darstellung der Fördermittel und deren Bedeutung für die Studienfinanzierung in Deutschland zum aktuellen Wintersemester 2019/20 hat das CHE aktuelle Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Autoren der Publikation CHECK – Studienfinanzierung in Deutschland 2019 sind Ulrich Müller und Jan Thiemann.

Sämtliche visuellen Inhalte stehen als Grafik in der CHE Flickr-Cloud zur Verfügung.

Weitergehende Informationen finden Sie in der angegebenen Publikation.

Icon

CHECK - Studienfinanzierung in Deutschland 2019 7. Oktober 2019 1.77 MB 12982 downloads

Müller, Ulrich; Thiemann, Jan: CHECK - Studienfinanzierung in Deutschland 2019,...

 

Ulrich Müller

Leiter politische Analysen

Tel.: +49 5241 9761-56
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Ulrich.Mueller@che.de

Assistenz:
Tanja Ologe
Tel.: +49 5241 9761-58

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulräte, Individuelle Studienfinanzierung / Studienkredite, Studienbeiträge, Student Services / Studentenwerke, Landeshochschulgesetze, Reformmonitoring, staatliche Steuerung

https://dev.che.de/teams/ulrich-mueller