Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 94

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 95

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 96

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 97

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 98

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 99

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 100

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 101

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 102

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 103

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 104

Warning: Trying to access array offset on null in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 105

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 71
Starker Schub für die wissenschaftliche Weiterbildung – CHE

Wissenschaftliche Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens ist wichtig für die Fachkräftequalifizierung in Deutschland. Darauf hat jüngst der Wissenschaftsrat hingewiesen und zugleich deutlich gemacht, dass hier noch viel Entwicklungsbedarf besteht. Umso bedeutsamer sind Initiativen wie „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Im Rahmen dieses Bund-Länder-Förderprogramms arbeiten derzeit rund 60 deutsche Universitäten und Fachhochschulen konkret am Aufbau berufsbegleitender Studiengänge und Kurse. Die hohe Produktivität der Förderprojekte weist eine aktuelle Untersuchung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung nach.

347 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote wurden demnach in den zurückliegenden vier Jahren von 46 Förderprojekten des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ konzipiert und erprobt. 85 davon sind bereits implementiert und gehören nun zum regulären Weiterbildungsangebot der beteiligten Universitäten und Fachhochschulen. Dabei geht der Trend in Richtung kürzerer Formate wie Zertifikatskurse und –programme, die spezifisch auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind.

Zu den Hauptzielgruppen zählen vor allem Berufstätige, die sich parallel zum Job weiterqualifizieren möchten, aber auch Personen mit familiären Verpflichtungen und Berufsrückkehrer(innen) sind häufig anzutreffen. In den Weiterbildungsangeboten wird dem Bedarf nach zeitlicher und räumlich Flexibilität u.a. durch den verstärkten Einsatz digitaler Lehr-/Lernformen Rechnung getragen. Zudem besteht vielfach die Möglichkeit für die Teilnehmer(innen), sich beruflich erworbenen Kompetenzen auf die wissenschaftliche Weiterbildungsmaßnahme an-rechnen zu lassen. Allerdings wird davon nur sehr zögerlich Gebrauch gemacht.

Das CHE analysiert in regelmäßigen Abständen die Entwicklungen innerhalb des Bund-Länder-Wettbewerbs. Im Mittelpunkt der aktuellen Untersuchung stehen die Resultate und Veränderungen im Zeitverlauf von 2016 bis 2018. Vertieft betrachtet werden u.a. die Heterogenität der Zielgruppen sowie deren unterschiedlicher Bedarf und Nachfrage, Anforderungen an Lehrende zwischen Theorie und Praxis sowie der Frage, wie nachhaltig die erzielten Arbeitsergebnisse in den Hochschulen mittlerweile verankert sind. Zur Sprache kommen darüber hinaus auch interne und externe Herausforderungen, denen die Projekte im Arbeitsalltag begegnen. Bei den internen Problemfeldern stehen Personalengpässe/-wechsel sowie die nachhaltigen Verankerung der (Studien-)Angebote innerhalb der Einrichtung im Vordergrund. Bei den externen Rahmenbedingungen spielen die Vollkostenrechnung in der wissenschaftlichen Weiterbildung, unkonkret rechtliche Rahmenbedingungen und die Anrechnung auf das Lehrdeputat aus der Sicht der Projekte eine entscheidende Rolle.

Das CHE ist einer von vier Partnern der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragten wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Die Federführung dieses Verbundes hat die FernUniversität Hagen. Weitere Mitglieder sind die Universität Oldenburg und die TU Dortmund. Das CHE erhebt im Rahmen ihrer „Projektfortschrittanalysen“ empirische Daten, um Entwicklungen innerhalb des Förderprogramms sichtbar und Erkenntnisse auch für eine breitere Öffentlichkeit nutzbar zu machen.

Die Studie kann von der Webseite der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Programms heruntergeladen werden.
Zum Download

Sigrun Nickel

Leiterin Hochschulforschung

Tel.: +49 5241 9761-23
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Sigrun.Nickel@che.de

Assistenz:
Sarah Brodacz
Tel.: +49 5241 9761-42

Arbeitsschwerpunkte:
Forschungsprojekte zu Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Karrieren in der Wissenschaft sowie im Hochschulmanagement, Qualitätsentwicklung, Hochschulgovernance, Durchführung von Evaluationsverfahren, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Hochschulmanagement

https://dev.che.de/teams/sigrun-nickel