Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 71
Vorbild Pretoria: Wie Instructional Designer die Digitalisierung in der Lehre professionalisieren – CHE

Sogenannte Instructional Designer unterstützen Lehrende an Hochschulen beim Einsatz digitaler Formate in der Lehre oder bei medienpädagogischen Fragen. An einigen ausländischen Hochschulen sind diese neuen Jobprofile bereits fester Bestandteil des Hochschulpersonals. Ob und wie man Instructional Designer auch im deutschen Hochschulsystem etablieren könnte, beleuchtet die aktuelle Ausgabe der DUZ – Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight – Gute Praxis international, die in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung erscheint.

Ob Lehrvideos oder die Seminar-Evaluation via App: Digitales Know-how und mediendidaktische Kompetenz wird von Lehrenden an Hochschulen immer stärker erwartet. Dabei sind digitale Formate selbst für viele Dozentinnen oder Professoren noch Neuland.

Zwar gibt es an deutschen Hochschulen schon viele Einzelbeispiele innovativer Lernszenarien, jedoch keine flächendeckende Entwicklung. Den Grund sieht Anne Prill vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung in der hiesigen Lehrkultur begründet: „Lehrende in Deutschland – übrigens nicht nur an Hochschulen – pflegen noch ein pädagogisches Einzelkämpfer-Dasein, das bisher auch nicht durch die Digitalisierungswelle aufgeweicht wurde.“

Abhilfe könnten da sogenannte Instructional Designer schaffen, die Lehrende bei digitalen Lehrformaten an der Schnittstelle von Didaktik und Technik unterstützen und beraten. Erste Hochschulen in Deutschland haben entsprechende Stellen bereits geschaffen, an aktuell sechs Einrichtungen gibt es bereits Studiengänge, die für dieses Berufsbild qualifizieren.

Einen Schritt weiter ist man etwa an der Saxion University of Applied Sciences in den Niederlanden, wo ein Team aus Instructional Designern den Lehrenden bei technischen wie konzeptionellen Fragen zur Verfügung steht. Auch an der University of Pretoria in Südafrika existiert eine solche Expertenabteilung bereits seit mehr als zwanzig Jahren und ist fester Bestandteil des Hochschulpersonals. Christine Tovar vom CHE bilanziert: „Die beiden Hochschulen haben frühzeitig den Bedarf erkannt, Arbeitsverteilung strukturell zu verändern, dadurch das Lehrpersonal zu entlasten und gleichzeitig die Lehrqualität zu erhöhen“.

Auch wenn sich die Lehrstrukturen und -kulturen solcher internationaler Beispiele von den hiesigen Gegebenheiten unterscheiden, appellieren die beiden CHE-Autorinnen an die Hochschulen, solche neuen Berufsbilder auch in Deutschland zu etablieren.

Der Schwerpunkt zum Thema ist am 21. Februar im Rahmen der Ausgabe 02/2020 der DUZ erschienen. Die Autorinnen sind Anne Prill und Christine Tovar, Projektmanagerinnen im Hochschulforum Digitalisierung beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Das 18-seitige Dossier ist die sechste Ausgabe des gemeinsam von CHE und DUZ entwickelten Formats „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“, das in loser Folge in der DUZ und auf www.che.de veröffentlicht wird.

Bereits erschienen sind Ausgaben zum österreichischen Modell der lebensbegleitenden Matrikelnummer (Ausgabe 09/17), dem britischen Professional Doctorate (Ausgabe 01/18), dem niederländischen Lehrführerschein (Ausgabe 08/18), der Transfergemeinschaft nach Schweizer Vorbild (12/2018) sowie der Etablierung wissenschaftlicher Weiterbildungszertifikate in der Schweiz (11/2019).

Icon

DUZ Spotlight: Instructional Designer 24. Februar 2020 544.30 KB 26309 downloads

Prill, Anne; Tovar, Christine: Instructional Designer: Neues Berufsbild für Innovation...

Gero Federkeil

Leiter internationale Rankings

Tel.: +49 5241 9761-30
E-Mail: Gero.Federkeil@che.de

https://dev.che.de/teams/gero-federkeil