Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Die Mythen des digitalen Wandels in der Hochschulbildung

Seit geraumer Zeit kursieren Ängste, Hoffnungen, (leere) Versprechungen und diffuse Vorstellungen rund um die Digitalisierung an Hochschulen. Lange Zeit waren Hochschulangehörige nicht gezwungen, sich damit auseinander zu setzen. Doch dann kam die Corona-Pandemie und stellte die (Hochschul-)Welt auf den Kopf. Alle Hochschulangehörigen mussten sich – in welcher Form und Intensität auch immer – mit digitalen Formaten auseinandersetzen, um ihre Lehre fortzuführen und mit Studierenden in Kontakt zu bleiben. Nun könnte man denken, dass in diesen drei Corona-Semestern etliche Fehlannahmen rund um die Digitalisierung an Hochschulen ausgeräumt wurden – schließlich haben alle Lehrenden Erfahrungen mit einer digitalen Hochschule gesammelt. Tatsächlich aber scheinen einige der Mythen weiterhin zu kursieren. Das Hochschulforum Digitalisierung hat nun neun derartige Vorstellungen identifiziert, die im Kontext der digitalen Hochschulbildung immer noch für Verunsicherung sorgen und ordnet sie vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ein.

„Die ad hoc-Umstellung auf eine digitale Lehre hat gut funktioniert. Es gibt immer mehr Expert*innen der digitalen Hochschulbildung. Und doch halten sich insbesondere solche Annahmen standhaft, bei denen die Digitalisierung regelrecht verteufelt wird und als ursächlich für eine negative Veränderung des Systems dargestellt wird”, sagt Josephine Sames, Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung, die das Papier gemeinsam mit ihren Kollegen Philipp Neubert, Projektmanager, und Julius Friedrich, Projektleiter, verfasst hat. „Mit diesem Diskussionspapier wollen wir neue Perspektiven aufzeigen und einen breiten und offenen Diskurs zu diesem Thema anregen.”

Konkret beleuchtet werden folgende Mythen:

  • Ein Großteil der Hochschulen wird aussterben
  • Die Präsenzlehre soll abgeschafft werden
  • Digitalisierung macht Lehrende überflüssig
  • Digitale Lehre ist nicht auf das Lehrdeputat anrechenbar
  • Digitalisierung schränkt die Freiheit der Lehre ein
  • Digital Natives haben Digitalkompetenzen mit der Muttermilch aufgesogen
  • Diskursive Formate sind digital nicht möglich
  • Digitalkenntnisse sind wichtiger als didaktische Fähigkeiten
  • Digitalisierung ist ein Sparmodell
Icon

9 Mythen des digitalen Wandels in der Hochschulbildung 22. Juli 2021 0.00 KB 23502 downloads

Friedrich, Julius David; Neubert, Philipp; Sames, Josephine: 9 Mythen des digitalen...

Josephine Sames

Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-59
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Josephine.Sames@CHE.de

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulforum Digitalisierung

https://dev.che.de/team/josephine-sames/