Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Finanzierung, Digitalisierung und Kooperation im Fokus der Hochschulratsarbeit
Eindrücke vom Forum Hochschulräte vom 20. September in Berlin | Foto: Stifterverband / Jens Jeske

Eine Woche vor der Bundestagswahl ging es beim Forum Hochschulräte in Berlin auch um die Perspektiven der Hochschulpolitik. Aber auch die Dauerbrenner der Hochschulratsarbeit wurden ausführlich diskutiert. Einen Überblick über die Kerninhalte der Veranstaltung vom 20. September mit dem Titel „Finanzierung, Digitalisierung und Kooperation“ bietet der Newsletter des Forum Hochschulräte.

Thomas Sattelberger erläutert in seinem Beitrag das britische Modell der University Enterprise Zones. Hiermit sind Sonderwirtschaftszonen, angedockt an Spitzen-Universitäten wie Cambridge oder Oxford, gemeint. Hierin sieht der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Innovation, Bildung und Forschung ein gutes Beispiel für zukünftige Bildungs- und Innovationspolitik.

Auf die Frage, ob Hochschulabsolvent*innen adäquat auf die Zukunft vorbereitet werden, geht Ulf Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, ein. Sein Fazit lautet: Ohne Future Skills, also nötige Kompetenzen für die Anforderungen der Zukunft, keine Hochschulen der Zukunftund ohne Hochschulen der Zukunft keine Menschen, die diese Zukunft aktiv mitgestalten können.

Eine aktuelle Herausforderung stellt für die niedersächsischen Hochschulen die Kürzung der Grundfinanzierung seit 2020 dar. Jörg Stahlmann, Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen der Carl-von Ossietzky Universität Oldenburg, veranschaulicht die Auswirkungen der Einsparrunde sowie die Reaktionsmöglichkeiten der Hochschulen.

Dem Thema Allianzen widmen sich zwei Beiträge im Newsletter. Peter Frensch gibt als bisheriger Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin Einblicke in die Berlin University Alliance, an der sich auch die TU Berlin, die FU Berlin und die Charité beteiligen. Peter Ritzenhoff, Vorstand der Hochschulallianz für den Mittelstand, geht der Frage nach, wie Allianzen Agendasetting betreiben können.

Einen abschließenden Impuls zum Thema Digitalisierung durch und nach Corona bietet Aloys Krieg, Prorektor für Lehre der RWTH Aachen. Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe 02/21 des Newsletters durch Informationen zu gesetzlichen und personellen Veränderungen rund um das Thema Hochschulräte. Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Das nächste Forum Hochschulräte findet für den Kreis der Vorsitzenden voraussichtlich wieder als Präsenzveranstaltung am 10. März 2022 in Berlin statt. Eventuell wird eine Online-Übertragung von Teilen der Veranstaltung angeboten. Weitere Informationen finden sich unter www.forum-hochschulraete.de.

 

Über das Forum Hochschulräte

Das Forum Hochschulräte ist eine Initiative des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Es richtet sich als Veranstaltungsreihe an alle Hochschulräte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und bietet ihnen institutionenübergreifend die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Es finden zwei Veranstaltungen pro Jahr statt. Sie beschäftigen sich zum einen mit den Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Hochschulratsarbeit, zum anderen mit aktuellen Fallstudien und konkreten Aufgabenstellungen.

Icon

Forum Hochschulräte Newsletter update 2 | 2021 14. November 2021 0.00 KB 68474 downloads

Winde, Mathias; Held, Anna; Müller, Ulrich (Hrsg.): Forum Hochschulräte Newsletter...

Ulrich Müller

Leiter politische Analysen

Tel.: +49 5241 9761-56
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Ulrich.Mueller@che.de

Assistenz:
Tanja Ologe
Tel.: +49 5241 9761-58

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulräte, Individuelle Studienfinanzierung / Studienkredite, Studienbeiträge, Student Services / Studentenwerke, Landeshochschulgesetze, Reformmonitoring, staatliche Steuerung

https://dev.che.de/teams/ulrich-mueller