Foto: congerdesign / Pixabay

Der Verein Familie in der Hochschule kam am 7. und 8. Juni zu seiner siebten Jahrestagung zusammen. Mittlerweile haben sich 129 Institutionen aus dem In- und Ausland zu den Zielen der Familienorientierung bekannt und sind Mitglieder im Verein. Ausrichterin der diesjährigen Veranstaltung, die ausschließlich online durchgeführt wurde, war die Universität Zürich.

So vielfältig heutige Familienformen in unserer Gesellschaft sind, so vielfältig sind die damit verknüpften Betreuungs- und Pflegeaufgaben. Die Hochschulen reagieren bereits auf diese Anforderungen und integrieren Familienorientierung in ihr strategisches Portfolio.

Die Frage, wie weit die gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulen im Hinblick auf Familienorientierung reicht, stand in diesem Jahr im Zentrum des Treffens der Jahrestagung „Familie in der Hochschule“. Auf dem Programm der diesmal von der Universität Zürich ausgerichteten Veranstaltung standen Vorträge, virtuelle Poster-Sessions, Podiumsdiskussionen oder Stegreif-Comedy.

Jutta Allmendinger, Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, fragte in ihrer Keynote „Bildung und Familie: was braucht es für ein erfolgreiches Miteinander?“. Sie nannte sieben sogenannte „must-haves“ für Hochschulen, die in ein strategisches Gesamtkonzept eingebunden sein sollten, um Wirkung zu zeigen: Sichtbarkeit, Ordnung, Zeit, Sicherheit, Anerkennung, Vertrauen und Ressourcen. Einen besonderen Stellenwert hat für sie die Vereinbarkeit von Familie mit Führungspositionen.

Moderiert wurde die Veranstaltung mit mehr als 200 Teilnehmenden von CHE Geschäftsführer Frank Ziegele. Das CHE moderiert und begleitet seit mehr als zehn Jahren das Engagement des Best-Practice-Clubs und hat 2018 ebenfalls die Charta unterzeichnet. Mittlerweile haben sich 129 Hochschulen und hochschulnahe Institutionen zur Familienorientierung verpflichtet und sind Mitglieder des Vereins Familie in der Hochschule.

Mehr Informationen unter www.familie-in-der-hochschule.de

Frank Ziegele

Geschäftsführer

Tel.: +49 5241 9761-24
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Frank.Ziegele@che.de

Assistenz:
Alexandra Tegethoff
Tel.: +49 5241 9761-22

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulmanagement und -steuerung ,Hochschulfinanzierung und -controlling, Veränderungs- und Strategieprozesse an Hochschulen, Hochschulranking, U-Multirank, internationale Vergleichsstudien und angewandte Hochschulforschung, gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen, Entwicklung von Hochschulsystemen

https://dev.che.de/teams/frank-ziegele
Foto: congerdesign / Pixabay

The Verein Familie in der Hochschule (Family in Higher Education Institutions best practice club) met for its seventh annual conference on 7 and 8 June. A total of 129 higher education institutions (HEIs) from Germany and abroad have now signed up to the goals of achieving family-friendly policies and become members of the association. This year’s event, held exclusively online, was hosted by the University of Zurich.

The diversity of family forms in society today is mirrored by the diversity of the care and nursing tasks associated with those family types. HEIs are already responding to these requirements and integrating family-friendly policies into their strategic portfolios.

This year’s meeting of the Familie in der Hochschule annual conference centred on the question of how far the social responsibility of HEIs extends with regard to family-friendly practices. The programme of this year’s event, hosted by the University of Zurich, included lectures, virtual poster sessions, panel discussions and impromptu comedy.

In her keynote speech, Jutta Allmendinger, President of the WZB Berlin Social Science Center, asked “Education and family: what is needed to ensure a successful blend?” Allmendinger identified seven “must-haves” for HEIs that need to be integrated into an overall strategic concept in order to be effective: visibility, order, time, security, recognition, trust and resources. She attaches great importance to striking a balance between raising a family and working in management.

The event, attended by an audience of more than 200, was chaired by CHE Executive Director Frank Ziegele. CHE, which also signed the charter in 2018, has been chairing and supporting the best-practice club for more than ten years. A total of 129 HEIs and university-related institutions are now committed to family-friendly policies and have joined the Familie in der Hochschule association.

For more information, visit www.familie-in-der-hochschule.de

Frank Ziegele

Geschäftsführer

Tel.: +49 5241 9761-24
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Frank.Ziegele@che.de

Assistenz:
Alexandra Tegethoff
Tel.: +49 5241 9761-22

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulmanagement und -steuerung ,Hochschulfinanzierung und -controlling, Veränderungs- und Strategieprozesse an Hochschulen, Hochschulranking, U-Multirank, internationale Vergleichsstudien und angewandte Hochschulforschung, gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen, Entwicklung von Hochschulsystemen

https://dev.che.de/teams/frank-ziegele