Saskia Ulrich vom CHE ist seit November 2019 neu im Exekutivkomitee der EAIR.

The governing body of the international scientific organisation EAIR met on 19 November. After the end of Isabel Roessler’s term of office, Saskia Ulrich from the CHE Centre for Higher Education is now an active member of the Executive Committee. The expert in study and teaching evaluation methods, rating indicators and the ranking of dual study programmes was elected to the committee for three years.

The European Higher Education Society, or EAIR for short, is dedicated to linking research, policy and practice in higher education. The organisation’s membership reflects this broad base.

Founded in 1979, the organisation has members from around 50 countries and is based in Leiden. The current EAIR President is Professor Dr. Christine Musselin from the Institut d’études politiques de Paris (Science Po), France. The organisation is chaired by the Norwegian Professor Dr. Nicoline Frølich, who works at the University of Bergen and the NIFU Nordic Institute for Studies in Innovation, Research & Education. At this year’s online forum hosted by Humboldt-Universität zu Berlin, the members elected Saskia Ulrich to the EAIR Executive Committee, where she is mainly responsible for social media and marketing. The international body, made up of ten members, plays a key role in deciding on the activities and strategic direction of the organisation.

Ulrich, who has been engaged in a variety of projects for CHE in Gütersloh since 2011, is looking forward to his involvement with EAIR: “Ever since I first visited the forum in Leiden, I have been deeply impressed by the work of EAIR. EAIR is such a lively platform of exchange with regard to the conference topics, the contributions and the mentality of the people – even the venues as such had quite an inspiring effect on me. I am pleased to play an active role in shaping the idea of EAIR, bringing together experts from science and practice who are interested in the relationship between research, policy and practice in higher education.”

Saskia Ulrich

Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-25
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Saskia.Ulrich@che.de

Assistenz:
Tina Schürmann
Tel.: +49 5241 9761-39

Arbeitsschwerpunkte:
CHE Hochschulranking: Rating-Indikatoren (Internationalisierung von Studium und Lehre, Kontakt zur Berufspraxis), Duales Studium, Fachübergreifende Studiengänge

https://dev.che.de/teams/saskia-ulrich
Saskia Ulrich vom CHE ist seit November 2019 neu im Exekutivkomitee der EAIR.

Am 19. November tagte das Führungsgremium der internationalen Wissenschaftsorganisation EAIR. Nach dem Ende der Amtszeit von Isabel Roessler ist nun Saskia Ulrich vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung aktiv im Exekutivkomitee dabei. Die Expertin für Evaluationsmethoden in Studium und Lehre, Ratingindikatoren und das Ranking dualer Studiengänge wurde für drei Jahre in das Gremium gewählt.

Die European Higher Education Society, kurz EAIR, hat sich der Verknüpfung von Hochschulforschung, Politik und Praxis verschrieben. Entsprechend breit sind auch die Mitglieder der Organisation aufgestellt.

Die 1979 gegründete Organisation mit Mitgliedern aus rund 50 Ländern hat ihren Sitz in Leiden. Aktuelle EAIR-Präsidentin ist Professor Dr. Christine Musselin vom L’institut d’études politiques de Paris (Science Po) aus Frankreich. Chair der Organisation ist Professor Dr. Nicoline Frølich, tätig an der Universität Bergen und am NIFU Nordic Institute for Studies in Innovation, Research & Education aus Norwegen. Auf ihrem diesjährigen Online-Forum ausgerichtet von der Humboldt Universität Berlin wählten die Mitglieder Saskia Ulrich ins Exekutivkomitee der EAIR. Dort ist sie hauptsächlich verantwortlich für den Bereich Social Media und Marketing. Das aus zehn Personen bestehende internationale Gremium entscheidet maßgeblich über die Aktivitäten und strategische Ausrichtung der Organisation.

Ulrich, die seit 2011 für das CHE in Gütersloh in unterschiedlichen Projekten tätig ist, freut sich auf die Mitarbeit bei EAIR: „Seit meinem ersten Besuch des Forums in Leiden bin ich von der Arbeit der EAIR sehr beeindruckt. Die EAIR als Austausch-Plattform ist so lebendig, was die Konferenzthemen, die Beiträge und die Mentalität der Menschen angeht – sogar die Veranstaltungsorte als solche hatten eine ganz inspirierende Atmosphäre auf mich. Ich freue mich, die Idee der EAIR aktiv mitgestalten zu können und so Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, die an der Beziehung zwischen Forschung, Politik und Praxis in der Hochschulbildung interessiert sind, zusammenzubringen.“

Saskia Ulrich

Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-25
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Saskia.Ulrich@che.de

Assistenz:
Tina Schürmann
Tel.: +49 5241 9761-39

Arbeitsschwerpunkte:
CHE Hochschulranking: Rating-Indikatoren (Internationalisierung von Studium und Lehre, Kontakt zur Berufspraxis), Duales Studium, Fachübergreifende Studiengänge

https://dev.che.de/teams/saskia-ulrich