Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Stellungnahme des CHE zur Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes
Flagge Niedersachsen Bild: Pixabay / Clker-Free-Vector-Images

Die Niedersächsische Landesregierung plant durch eine Weiterentwicklung des Hochschulgesetzes ihre Hochschulen zu stärken. Das CHE begrüßte in einer Stellungnahme im Wissenschaftsausschuss des Landtages in Hannover die Autonomie-Pläne, hält sie aber im Vergleich zu anderen Ländern für noch nicht weitreichend genug.

Die von SPD und CDU gebildete Landesregierung in Niedersachsen hat ihre Pläne im Hochschulbereich vorgestellt (Drs. 18/9392). Durch die Novelle des Landes-Hochschulgesetzes soll dabei die Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Hochschulen weiterentwickelt und gestärkt werden. Für den Wissenschaftsausschuss des Landtags nahm das CHE am 6. September zum Entwurf der Gesetzesnovelle in Hannover Stellung.

Insgesamt zieht das CHE ein überwiegend positives Fazit und unterstützt die Pläne und Intention der vorgeschlagenen Reformen. Der Ansatz der vorgeschlagenen differenzierteren Autonomie der Hochschulen sei sinnvoll und notwendig, gehe aber in vielen Bereichen nicht weit genug.

Beispielhaft sind u.a. angedachte Freiheiten, wie etwa die Möglichkeit einer dauerhafte Übertragung des Berufungsrechtes für Professor*innen vom Ministerium auf die Hochschulen sollte nach Ansicht des CHE allen niedersächsischen Hochschulen zur Verfügung stehen. Auch die stärkere Eigenkoordination von Studiengängen durch die Hochschulen sollte für alle Studienangebote gelten. Die Novelle sieht dies bisher nur für weiterbildende Masterstudiengänge vor.

„Wenn es um die Einführung neuer Studiengänge geht, agieren die niedersächsischen Hochschulen weiterhin noch als Bittsteller in einem zeitaufwendigen Genehmigungsprozess mit dem Land“, bilanzierte Frank Ziegele. „Dabei müssten sie eigentlich als eigenverantwortlicher und schnell reaktionsfähiger Akteur auftreten“, so der Geschäftsführer des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Im Bereich der Zielvereinbarungen, also der einzelnen zeitlich begrenzten Verträge zwischen Land und Hochschulen, hält das CHE die angedachten Maßnahmen für sinnvoll. Entscheidend für die Wirkung sei jedoch die praktische Umsetzung im Zusammenspiel zwischen Hochschulen und Politik. Hier plädiert das CHE für einen Kulturwechsel des Wissenschaftsministeriums, welches statt der bisherigen eher bremsenden Detailsteuerung eine stärkere unterstützende und fördernde Rolle einnimmt. Als starkes Signal hierfür sieht das CHE die angedachte Experimentierklausel, welche den Hochschulen nun die Möglichkeit biete, vielfältige Exzellenz auch abseits der Grundlagenforschung sichtbar zu machen.

„Die Hochschulpolitik in Hannover bewegt sich mit der Gesetzesnovelle in die richtige Richtung, muss aber jetzt noch einige Extraschritte machen, damit die niedersächsische Hochschulwelt nicht für längere Zeit im Bundesvergleich deutlich zurückfällt“, appelliert der CHE Geschäftsführer. Hochschulen in anderen Ländern hätten im Vergleich zu Einrichtungen in Niedersachsen wesentlich mehr Handlungsspielräume bzw. weniger finanzielle Einschränkungen so Ziegele.

Icon

CHE Stellungnahme zur Novelle des Niedersächsischen Hochschulgesetzes 6. September 2021 189.23 KB 21851 downloads

Müller, Ulrich; Ziegele, Frank; Budde, Jannica; Kremer, Silvia:  Stellungnahme...

Frank Ziegele

Geschäftsführer

Tel.: +49 5241 9761-24
E-Mail: Frank.Ziegele@che.de

Assistenz:
Alexandra Tegethoff
Tel.: +49 5241 9761-22

https://dev.che.de/teams/frank-ziegele