Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
CHE präsentiert Indikatorenportal zu Sozialen Innovationen
Bild: pixabay | Montage: CHE

Im Gegensatz zu technischen Innovationen, wie etwa Patente, konnten Soziale Innovationen an Hochschulen bisher nur schwer mess- und sichtbar gemacht werden. Abhilfe schafft nun ein Indikatorenportal des CHE, das die relevanten Rahmenbedingungen berücksichtigt und somit allen Interessierten individuelle Checklisten liefert. Das Portal wird im Rahmen der Online-Veranstaltung „Soziale Innovationen als Zukunftsmotor: Einblicke aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ erstmals der interessierten Fach-Öffentlichkeit vorgestellt.

Das interaktive Portal enthält Indikatoren, mit denen Soziale Innovationen aus Hochschulen sichtbar gemacht werden können. Dabei werden sowohl notwendige Rahmenbedingungen seitens der Politik, Vorbedingungen in den Hochschulen und bei Partnern und weitere Faktoren berücksichtigt.

Für verschiedene Nutzer*innengruppen werden Indikatorensets zur Verfügung gestellt. Die Nutzer*innen erhalten dadurch individuelle Checklisten, auf welche Parameter sie schauen sollten, wenn sie sich dem Thema nähern möchten, etwa als Hochschulleitung oder Dekan*in. Indikatoren für hochschulexterne Partner werden ebenfalls dargestellt. Unternehmen oder Organisationen können so feststellen, ob sie das Potential haben, sich mit Sozialen Innovationen zu beschäftigen.

Die Entwicklung des Portals, das Soziale Innovationen erstmals mess- und sichtbar macht, baut auf bereits bestehende Forschung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Bereich Third Mission und Transfer auf und ist eingebettet in das aktuelle BMBF geförderte Forschungsprojekt WISIH „Wege und Indikatoren Sozialer Innovationen für Hochschulen“.

Im Rahmen der Veranstaltung „Soziale Innovationen als Zukunftsmotor: Einblicke aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“ soll die virtuelle Toolbox erstmals der Fach-Öffentlichkeit vorgestellt und mit den Teilnehmer*innen diskutiert werden.

Die mittlerweile zweite Werkstatt im Projekt WISIH findet als eintägige Zoom-Veranstaltung (09.30-16.00 Uhr) am 30.06.2022 online statt. Anmeldeschuss für die kostenfreie Tagung ist der 17. Juni 2022. Weitere Details zur Anmeldung finden sich hier online.

Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage: Wie finden Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Entwicklung Sozialer Innovationen besser zusammen? In Workshops und Vorträgen wird hierbei auf die jeweilige Sicht und die jeweiligen Bedürfnisse der beteiligten Gruppen eingegangen. Impulsvorträge kommen u.a. von Zarah Bruhn, der Beauftragten für Soziale Innovationen beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Michael Wunsch, dem Mitgründer des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) sowie Prof. Dr. Jürgen Howaldt, Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund, TU Dortmund.

Link zum Indikatorenportal

Melanie Rischke

Senior Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-33
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Melanie.Rischke@che.de

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulentwicklung, Lehrerbildung

https://dev.che.de/teams/melanie-rischke