Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
CHE Stellungnahme zur Lehrerbildung an HAW in NRW
CHE Stellungnahme für den Wissenschaftsausschuss im NRW-Landtag zum Thema Lehrkräftemangel | Foto: Pixabay

Der Mangel an Lehrkräften prägt auch in Nordrhein-Westfalen die Bildungspolitik in den kommenden Jahren. Vor dem Wissenschaftsausschuss im Düsseldorfer Landtag plädierte das CHE Centrum für Hochschulentwicklung für eine stärkere Einbeziehung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in die Lehrkräfteausbildung.

Die SPD-Fraktion im Landtag prognostiziert Nordrhein-Westfalen aufgrund eines gravierenden Lehrkräftemangels eine „Bildungskatastrophe“. Dies gelte insbesondere für den Bereich der berufsbildenden Schulen im Land. So geht etwa das Schulministerium davon aus, im Schuljahr 2039/40 nur rund 70 Prozent der Lehrer*innenstellen an Berufsschulen besetzen zu können.

In ihrem Antrag (Drs. 17/15880) fordern die Sozialdemokraten deshalb, die erste Phase der Lehrerbildung nicht nur an Universitäten, sondern auch an Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kurz HAW, anzubieten. Zu diesem Ansatz nahm das CHE Centrum für Hochschulentwicklung am 02. Februar 2022 im Wissenschaftsausschuss des Landtags Stellung.

Die Ausgangslage sowie die Prognose zu den zukünftig verfügbaren Lehrkräften stuft das CHE – ebenso wie die SPD-Fraktion – als dramatisch ein. Insbesondere die beruflichen Schulen kämpfen unter anderem aufgrund von finanziell attraktiveren Alternativen schon seit Jahrzehnten mit Nachwuchsproblemen im Lehramt, so die CHE Expert*innen.

Die Einbeziehung der HAW in die Lehrkräftebildung sei jedoch nicht allein eine Option für die Zukunft, sondern bereits jetzt gelebte Realität. So existieren in Nordrhein-Westfalen fünf Hochschulverbünde zwischen HAW und Universitäten in der Lehrerbildung für gewerblich-technische Fächer. Im Rahmen der Kooperation ist es Studierenden möglich, nach einem polyvalenten Bachelor in Ingenieurwesen von einer HAW in einen Master of Education an der kooperierenden Universität zu wechseln. Diese Option sollte nach Ansicht des CHE künftig noch stärker von den Hochschulen beworben werden.

„HAW können bei der Bewältigung des Lehrkräftemangels eine noch wichtigere Rolle spielen, wenn bestehende und bewährte Kooperationen mit Universitäten weiter gestärkt, stärker beworben und personell wie qualitativ ausgebaut werden“, so Ulrich Müller. Der Kooperationsansatz könnte auch für die MINT-Fächer insgesamt ein Modell zur Gewinnung von mehr Lehramtsstudierenden sein. Die weitere Einbeziehung der Hochschulen sei ein wichtiger, aber nicht der alleinige Teil der Lösung.

Der Leiter politische Analysen beim CHE sieht deshalb die Einrichtung vollständiger Lehramtsstudiengänge an HAW, wie es die SPD in ihrem Antrag vorschlägt, kritisch: „Ein komplettes Lehramtsstudium an einer HAW zu verankern, ist personell wie organisatorisch aufwendig. Bildungswissenschaften und Fachdidaktik an den HAW zu etablieren, ist nicht im Vorbeigehen lösbar. Die Einrichtung und der Ausbau von Studienkapazitäten an den HAW löst nicht die kurzfristigen Probleme des Lehrermangels. Kooperationen, bei denen beide Hochschultypen ihre Stärken einbringen können, sind ein Modell der Zukunft.“

 

Icon

CHE Stellungnahme zur Lehrerbildung an HAW in Nordrhein-Westfalen 2. Februar 2022 632.55 KB 45284 downloads

Müller, Ulrich; Brinkmann, Bianca; Riefler, Melisande: Stellungnahme des CHE zum...

Bianca Brinkmann

Senior Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-76
E-Mail: Bianca.Brinkmann@che.de

Assistenz:
Sarah Brodacz
Tel.: 05241 9761-42

https://dev.che.de/teams/bianca-brinkmann