Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Impulse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung für das Hochschulmanagement
Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in das Management von Hochschulen (TransForM)

Das CHE wird in den kommenden drei Jahren ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt zum „Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in das Management von Hochschulen (TransForM)“ durchführen. Hauptziele sind, die Transferkanäle zwischen beiden Bereichen zu analysieren sowie daran anknüpfend innovative Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln und praktisch zu erproben.

Erkenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung sind als Hintergrundwissen insbesondere auch für diejenigen Personen in Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften interessant, welche den organisationalen Wandel praktisch gestalten: die Hochschulmanager*innen. Dieses Berufsfeld hat seit geraumer Zeit stark an Bedeutung gewonnen und durchläuft einen Professionalisierungsprozess, zu dem ein erfolgreicher Transfer von Ergebnissen aus der Wissenschafts- und Hochschulforschung einen wesentlichen Beitrag leisten kann.

Ob dieser tatsächlich gelingt und welche Verbesserungen hier möglicherweise notwendig sind, dazu liegen bislang kaum gesicherte Erkenntnisse vor. In diese Forschungslücke stößt das Projekt TransForM – Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in das Management von Hochschulen. Dabei werden zunächst die Sichtweisen und Restriktionen der beiden Akteur*innengruppen – der Hochschul- und Wissenschaftsforschung auf der einen und des Hochschulmanagements auf der anderen Seite – analysiert. Darauf aufbauend sollen bestehende Transferblockaden und Erfolgsfaktoren identifiziert und gemeinsam mit Hochschulforscher*innen und -manager*innen praktische Lösungen entwickelt und erprobt werden. In diesem Zusammenhang arbeitet das CHE-Forschungsteam u.a. mit dem Netzwerk Wissenschaftsmanagement und dem Netzwerk Forschungs- und Transfermanagement (FORTRAMA) zusammen.

Insgesamt soll TransForM:

  • abgesicherte und aussagekräftige Erkenntnisse zu bestehenden Transferkanälen zwischen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung und Hochschulmanagement sowie der Handlungsrelevanz von Resultaten der Forschung für Hochschulmanager*innen erbringen;
  • die Motivationen der beteiligten Akteur*innen erkunden;
  • zu einer Bewertung von förderlichen und hindernden Faktoren im Transferprozess kommen;
  • Empfehlungen und Maßnahmen zur Verbesserung/Weiterentwicklung des Transfers daraus ableiten.

Im Mittelpunkt des empirisch ausgerichteten Projekts steht der beobachtbare Transfer von Wissen in Form von Informationen von Person zu Person. Die Datenerhebungen bestehen aus Expert*inneneninterviews, Online-Befragungen und Expert*innenworkshops.  TransForM besteht aus drei Teilprojekten, deren Ergebnisse jeweils in Form von Teilstudien veröffentlicht werden. Die erste Publikation zum Thema „Transferkanäle und Akteur*innen der Hochschul- und Wissenschaftsforschung“ wird im Laufe des kommenden Jahres erscheinen.

Weitere Informationen zum Projekt.

 

Sigrun Nickel

Leiterin Hochschulforschung

Tel.: +49 5241 9761-23
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Sigrun.Nickel@che.de

Assistenz:
Sarah Brodacz
Tel.: +49 5241 9761-42

Arbeitsschwerpunkte:
Forschungsprojekte zu Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Karrieren in der Wissenschaft sowie im Hochschulmanagement, Qualitätsentwicklung, Hochschulgovernance, Durchführung von Evaluationsverfahren, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Hochschulmanagement

https://dev.che.de/teams/sigrun-nickel