Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Diskussion über Fachkräftesicherung als Gemeinschaftsaufgabe von Hochschul- und Berufsbildung
Foto: Shutterstock

In einer zweistündigen Online-Veranstaltung wollen Stifterverband und CHE Centrum für Hochschulentwicklung am 29. März 2023 mit Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Berufsbildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften Verbesserungs- und Handlungsmöglichkeiten für die Fachkräftesicherung ausloten.

Dabei steht als übergreifende Frage im Raum, wie ein nachschulisches Bildungssystem aussehen könnte, das jeder Person eine weitreichende Entfaltung der eigenen Talente erlaubt und zugleich die Erfordernisse des Arbeitsmarktes im Blick behält. Um innovative Antworten darauf zu finden, werden auch internationale Aspekte in die Debatte einbezogen. Diese betreffen Lernmöglichkeiten von Bildungssystemen anderer Länder ebenso wie die Notwendigkeit, eine gezielte Einwanderung zu fördern.

 Zentrale These der Online-Veranstaltung ist, dass Fachkräftesicherung eine Gemeinschaftsaufgabe von beruflicher und hochschulischer Bildung ist, die nur gelingen kann, wenn die Beteiligten in den wichtigen Bereichen an einem Strang ziehen. Das erfordert Kooperation – auch über mögliche Konkurrenzverhältnisse hinweg. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung spielt hier eine entscheidende Rolle. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert: Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, beide Welten miteinander zu verbinden und dadurch entstehende Entwicklungschancen zu nutzen.

So verzeichnen z.B. berufsbegleitende und duale Studiengänge oder der Hochschulzugang ohne (Fach-)Abitur eine stetig wachsende Nachfrage. Dadurch kommt es verstärkt zu Überschneidungen und Synergien zwischen Berufsbildungs- und Hochschulsystem. Das wird nicht nur als Vorteil gesehen. So kritisieren z.B. Unternehmen häufig, dass ihnen durch den Trend zur Akademisierung zunehmend geeignete Auszubildende fehlen. Vor diesem Hintergrund greift die Online-Veranstaltung Kontroversen auf und versucht, Perspektiven für deren Weiterentwicklung aufzeigen.

Anlass für die Online-Veranstaltung ist das zehnjährige Bestehen des Online-Studienführers www.studieren-ohne-abitur.de. Dieser wurde vom CHE mit finanzieller Unterstützung des Stifterverbandes aufgebaut und im Januar 2013 erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Seitdem ist dieser deutschlandweit das zentrale Informationsportal für Interessierte, die über den beruflichen Weg ein Studium aufnehmen möchten.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Sigrun Nickel

Leiterin Hochschulforschung

Tel.: +49 5241 9761-23
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Sigrun.Nickel@che.de

Assistenz:
Sarah Brodacz
Tel.: +49 5241 9761-42

Arbeitsschwerpunkte:
Forschungsprojekte zu Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Karrieren in der Wissenschaft sowie im Hochschulmanagement, Qualitätsentwicklung, Hochschulgovernance, Durchführung von Evaluationsverfahren, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Hochschulmanagement

https://dev.che.de/teams/sigrun-nickel