Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Forum Hochschulräte: Hochschulbau als strategische Campusentwicklung
Am 30.03. trafen sich Hochschulratsvorsitzende aus ganz Deutschland im „Alten Lesesaal“ der TU Berlin zum Thema "Hochschulbau als strategische Campusentwicklung" | Foto: David Ausserhofer / Stifterverband

Wie sehen die Lernräume der Zukunft aus? Und wie hängt Hochschulbau mit der Hochschulstrategie zusammen? Diese Fragen standen im Fokus beim Forum Hochschulräte am 30. März 2023 in Berlin. Einen Überblick über die wesentlichen Ergebnisse der Veranstaltung bietet der aktuell erschienene dazugehörige Newsletter.

Das Thema innovativer Hochschulbau und flexible Lernarchitekturen ist ein oftmals unterschätztes Thema, das aber durch digitale Lehre, Nachhaltigkeitsbedarfe und Energiepreissteigerungen eine hohe Relevanz für Hochschulen hat. Der Wissenschaftsrat beziffert den Sanierungsstau an deutschen Hochschulen aktuell auf etwa 60 Milliarden Euro.

Passend zum Thema trafen sich Hochschulratsvorsitzende aus ganz Deutschland im „Alten Lesesaal“ der TU Berlin. Albert Lang, Leiter interdisziplinäres Raumlabor an der Technischen Universität Berlin, konnte den Teilnehmenden vor Ort zeigen, wie sich bestehende Hochschulräumlichkeiten in zukunftsorientierte Lehr- und Lernräume umwandeln lassen.

Frank Ziegele und Ulrich Müller aus der Geschäftsleitung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung erläutern im Newsletter, wie Hochschulräte ihre Hochschulleitung konstruktiv-kritisch bei anstehenden Bauvorhaben begleiten können.  Wie in fast allen Themenbereichen bestehe, so Ziegele und Müller, auch hier eine der elementaren Funktionen des Hochschulrats darin, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Fragen zu stellen. Auf diese Weise könne er insbesondere immer wieder die Koppelung von Hochschulbau und -strategie anmahnen.

Wie das Zusammenspiel ganz konkret in der Praxis ablaufen kann, verdeutlichen Beispiele aus Bielefeld und Hannover. Annette Fugmann-Heesing, ehemalige Vorsitzende des Hochschulrats der Universität Bielefeld, zeigt am Beispiel ihrer Hochschule auf, wie große Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen heute in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. Josef Lange, Vorsitzender des Hochschulrats der Medizinischen Hochschule Hannover, schildert die Planungs- und Baubegleitung eines Klinik-Neubaus.

Wie eine Hochschule eine Neuverankerung im Stadtkern gelingen kann, zeigt das Beispiel der Universität Siegen, dargestellt von Kanzler Ulf Richter. So plant die Hochschule, einen Standort für die Natur- und Ingenieurwissenschaften zu sanieren und alle Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in die Siegener Innenstadt zu verlagern.

Weitere innovative Lernraumbeispiele steuern u.a. Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum, die das ehemalige Opel-Werksgelände nutzt, sowie Eva-Maria Neher bei. Die Gründerin und ehemalige Direktorin des XLAB stellt das Göttinger Experimentallabor für junge Leute vor.

Alle Beiträge der Veranstaltung sowie ein Interview mit der langjährigen Hochschulratsvorsitzenden der Universität Bielefeld, Annette Fugmann-Heesing finden sich im Newsletter der Veranstaltungsreihe.

Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe 01/23 des Newsletters durch Informationen zu gesetzlichen und personellen Veränderungen rund um das Thema Hochschulräte. Alle Beiträge des Newsletters update 1 | 2023 finden Sie hier. Der Newsletter kann hier  https://forum-hochschulraete.de/newsletter abonniert werden.

Das nächste Forum Hochschulräte findet  am 19.09.2023 in Berlin statt. Weitere Informationen finden sich unter www.forum-hochschulraete.de.

Über das Forum Hochschulräte

Das Forum Hochschulräte ist eine Initiative des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Es richtet sich als Veranstaltungsreihe an alle Hochschulräte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und bietet ihnen institutionenübergreifend die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Es finden zwei Veranstaltungen pro Jahr statt. Sie beschäftigen sich zum einen mit den Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Hochschulratsarbeit, zum anderen mit aktuellen Fallstudien und konkreten Aufgabenstellungen.

Icon

Wie begleitet ein Hochschulrat die Hochschulleitung konstruktiv-kritisch bei Bauvorhaben? 20. Juni 2023 0.00 KB 13080 downloads

Ziegele, Frank und Müller, Ulrich: Wie begleitet ein Hochschulrat die Hochschulleitung...
Icon

Aufsicht und Rat – Das Abschieds-Interview mit Dr. Annette Fugmann-Heesing 20. Juni 2023 0.00 KB 10985 downloads

Müller, Ulrich: Aufsicht und Rat – Das Abschieds-Interview mit Dr. Annette Fugmann-Heesing....

 

Bildquelle: Stifterverband / David Ausserhofer

Ulrich Müller

Leiter politische Analysen

Tel.: +49 5241 9761-56
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Ulrich.Mueller@che.de

Assistenz:
Tanja Ologe
Tel.: +49 5241 9761-58

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulräte, Individuelle Studienfinanzierung / Studienkredite, Studienbeiträge, Student Services / Studentenwerke, Landeshochschulgesetze, Reformmonitoring, staatliche Steuerung

https://dev.che.de/teams/ulrich-mueller