Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Gastbeitrag zu Inklusion in der Lehrerbildung
Foto: Pixabay / Montage: CHE

Die Realisierung eines inklusiven Bildungssystems läuft in Deutschland noch immer schleppend. Melanie Rischke und Bianca Brinkmann bieten in einem Gastbeitrag für das Magazin bildung+ referendare einen Überblick über den Stand des Themas in der Lehrkräftebildung.

Deutschland hat sich 2009 durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention zu einem inklusiven Bildungssystem verpflichtet. Um dieses umsetzen zu können, müssten alle Lehrkräfte auf einen inklusiven Unterricht vorbereitet sein.

Befragungen von Hochschulen und Ministerien, aus denen Melanie Rischke und Bianca Brinkmann in ihrem Gastbeitrag für das Magazin bildung+ referendare zitieren, zeichnen allerdings ein düsteres Bild, wie es um die Ausbildung von Kompetenzen steht, die Lehrkräfte für ihre Arbeit in inklusiven Schulen benötigen. So fehlt es u.a. an einem adäquaten Fortbildungsangebot im Bereich Inklusion.

Die beiden Expert*innen für Lehrkräftebildung beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung legen ihren Fokus allerdings auf die Ausbildung an den Hochschulen. Zwar sind laut Befragungen aus dem Projekt Monitor Lehrerbildung allgemeine Pflichtveranstaltungen zum Thema bereits flächendeckend im Lehramtsstudium vorgesehen, die Arbeit in multiprofessionellen Teams, also etwa die Kooperation mit Sozialarbeiter*innen, Sonderpädagog*innen etc., wird im Studium deutlich seltener thematisiert.

„Es reicht nicht, dass Studierende nur vereinzelt die Gelegenheit im Studium bekommen, die benötigten inklusiven Kompetenzen zu erlangen. Inklusion sollte sich als echtes Querschnittsthema durch das gesamte Lehramtsstudium ziehen“, fordert Melanie Rischke.

Auch integrierte Studiengänge, bei denen Sonderpädagogik und reguläres Lehramtsstudium miteinander verschränkt sind, könnten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung inklusiver Kompetenzen bei Lehrkräften leisten. Allerdings gab es im Jahr 2020 nur an 6 von 60 Hochschulen in Deutschland solche Angebote.

Die Verantwortung für ein gutes inklusives Bildungssystem der Zukunft sehen die Autorinnen bei allen Akteuren. Dies sind neben den Ländern und den Hochschulen auch Institutionen wie Studienseminare bzw. Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung. „Inklusion ist ein gesamtgesellschaftlicher Prozess und kann nur gelingen, wenn sie von allen gelebt und gewollt wird“, so Bianca Brinkmann.

Icon

Inklusion in der Lehrerausbildung: Als Schulnote nur schwach ausreichend 12. Dezember 2023 0.00 KB 10355 downloads

Rischke, Melanie; Brinkmann, Bianca: Als Schulnote nur schwach ausreichend. In: bildung+...

 

Bildquelle: Pixabay | Montage: CHE

Bianca Brinkmann

Senior Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-76
E-Mail: Bianca.Brinkmann@che.de

Assistenz:
Sarah Brodacz
Tel.: 05241 9761-42

https://dev.che.de/teams/bianca-brinkmann