Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Humanmedizin im Fokus der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2023/2024
Foto: Pixabay

Die digitale Transformation ist aus der Medizin und den medizinischen Berufen nicht mehr wegzudenken. Dies bedeutet auch eine Veränderung der medizinischen Ausbildung. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) schreibt daher in diesem Jahr die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für die Humanmedizin aus und begleitet zwei ausgewählte Fakultäten bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 9. Juni 2023 möglich.

Neue digitale Behandlungskonzepte werden das zukünftige Berufsbild in der Medizin und den Gesundheitsberufen verändern. Um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, müssen Medizinstudierende und Ärzt*innen die aktuellen Transformationsprozesse verstehen und neue Kompetenzen erwerben. Dies bedeutet einen Wandel für die medizinische Ausbildung an den Hochschulen. Es stellt sich also die Frage, wie die medizinischen Fakultäten auf die Anforderungen der digitalen Transformation reagieren und diese mitgestalten.

Um diese Entwicklungsprozesse in Studium und Lehre zu unterstützen, schreibt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in diesem Jahr die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für das Fach Medizin mit dem Schwerpunkt Humanmedizin aus. Im Rahmen des Verfahrens können didaktische, technische, curriculare sowie organisatorische Fragestellungen bearbeitet werden. In dem wettbewerblichen Verfahren werden zwei medizinische Fakultäten durch eine Jury ausgewählt. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Juni 2023.

Mit der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung unterstützt das HFD seit 2021 Fakultäten und Fachbereiche bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre im Kontext der Digitalisierung. Erfahrene Peer-Expert*innen aus der deutschen Hochschullandschaft beraten diese auf Augenhöhe. Angereichert wird der einjährige Prozess durch Austauschformate zwischen den beteiligten Fakultäten sowie Transferangebote für das gesamte Fach. Pro Durchgang wird jeweils ein anderes Fachgebiet adressiert (2021/22: Betriebswirtschaftslehre; 2022/23: Maschinenbau).

Die komplette Ausschreibung zur Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2023/2024 mit dem Fokus Medizin finden sich hier.

Interessierte Fakultäten können sich bis zum 9. Juni 2023 online über die Website des HFD bewerben. Hier finden sich auch weitere Informationen sowie Ansprechpartnerinnen für die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung.

 

Jannica Budde

Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-51
E-Mail: Jannica.Budde@che.de

https://dev.che.de/team/jannica_budde/