Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Internationale Recherche zur Förderung der Hochschullehre
Foto: Pixabay | Montage: CHE

Welche staatlichen und privaten Organisationen, Programme, Projekte oder Verbünde fördern die Entwicklung von Hochschullehre sowie Innovationen in Studium und Lehre außerhalb Deutschlands? Im Auftrag der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre (StIL) ist das CHE Centrum für Hochschulentwicklung dieser Frage nachgegangen. Die internationalen Rechercheergebnisse liegen nun als Publikation vor.

Seit 2020 existiert die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH. Sie wurde von Bund und Ländern als Organisation etabliert, mit der die Erneuerungsfähigkeit der Hochschullehre dauerhaft gefördert werden soll.

Eine Recherche des CHE im Auftrag von StIL bietet nun erstmalig eine Übersicht über ähnliche Organisationen wie StIL im internationalen Kontext. Zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 identifizierten Gero Federkeil und Caroline Friedhoff vom CHE zusammen mit einem internationalen Experten-Netzwerk potenziell interessante Programme und Verbünde für eine internationale Verknüpfung der Stiftungsarbeit.

Weitere Recherchen und Interviews führten zu einer Übersicht von 43 Organisationen in 17 Ländern, die Projekte und Initiativen zur Förderung von Innovation in Studium und Lehre unterstützen. Hierzu gehören etwa das Office for Students in England, das niederländische Comenius-Programm oder das Forum Neue Medien in der Lehre Austria.

Sämtliche Steckbriefe der Organisationen sowie weitere Informationen zur Organisationsform, der Governance, Zielsetzung der Förderung, Fördervolumen und Förderschwerpunkten hat StIL nun im Rahmen der Publikation „Internationale Recherche zur Förderung der Hochschullehre“ veröffentlicht.

„Die Recherche zeigt: Die Organisationen, die Innovationen im Bereich Studium und Lehre fördern, sind hinsichtlich ihres Verhältnisses zum Staat, ihrer Organisation, Größe und Fördervolumen ebenso wie in ihren thematischen Förderschwerpunkten sehr heterogen“, sagt Dr. Antje Mansbrügge, Vorstand Innovation der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. „Mit Blick auf diese Aspekte hat die StIL mit ihrem Profil international eine Sonderstellung.“

Die Publikation „Internationale Recherche zur Förderung der Hochschullehre“ ist auf der Homepage von StIL online als kostenfreies E-Paper verfügbar. Verfasser*innen der Publikation sind Gero Federkeil, Caroline Friedhoff und Julie Maier vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Icon

Internationale Recherche zur Förderung der Hochschullehre 10. Oktober 2023 0.00 KB 8052 downloads

Federkeil, Gero; Friedhoff, Caroline; Maier, Julie: Internationale Recherche zur...

 

Bildquelle: Pixabay | Montage: CHE

Gero Federkeil

Leiter internationale Rankings

Tel.: +49 5241 9761-30
E-Mail: Gero.Federkeil@che.de

https://dev.che.de/teams/gero-federkeil