Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/plugin-seo/src/Plugin.php on line 71
Nächstes Forum Hochschulräte: Das Verhältnis von Hochschulleitung und Hochschulrat – CHE
Eindrücke vom Forum Hochschulräte aus dem vergangenen Jahr (Foto: Stifterverband/David Ausserhofer)

Hochschulräte stehen den Hochschulen und insbesondere den Hochschulleitungen als strategische Berater zur Seite. Idealerweise ist dabei die Zusammenarbeit von Vertrauen sowie von der Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel geprägt: Die Hochschule voranzubringen. Wie eine gute Kooperation gelingt und welche Rolle ein Hochschulrat bei der Wahl der Hochschulleitung innehat, das sind die Themen des nächsten Forum Hochschulräte am 19.09.2023 in Berlin.

Stifterverband, Nixdorf Stiftung und CHE laden Hochschulratsmitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im September nach Berlin ein, um im vertraulichen Rahmen Lessons Learned auszutauschen. Das Forum Hochschulräte am 19. September befasst sich am Vormittag mit den Fragen der Prozessgestaltung und der Rolle des Hochschulrats bei der Findung und der Wahl einer neuen Hochschulleitung. Dabei sind Hochschulräte direkt oder indirekt eingebunden. Hochschulexterne Mitglieder von Hochschulräten bieten dabei den Blick von außen und sind unabhängig von internen Personalfragen.

Impulsvorträge aus Sicht eines Mitglieds der Findungskommission und aus Sicht einer Personalberaterin sprechen Leitfragen in diesem Prozess an: Wie lassen sich Kandidat*innen identifizieren, die gut zum Profil, zur Kultur und zur aktuellen Situation der Hochschule passen? Wie lassen sich Hochschulleitungswahlen vertraulich und rechtssicher umsetzen? Wie lässt sich die Zusammenarbeit mit dem Senat zielführend gestalten? Wie lässt sich intern und extern Akzeptanz des / der gewählten Person herstellen?

Ulrich Müller, Mitglied der Geschäftsleitung im CHE Centrum für Hochschulentwicklung, gibt eine Übersicht über die Gesetzeslage, die landesspezifisch regelt, welche Kompetenzen Hochschulräte bei der Hochschulleitungswahl besitzen. Moderiert wird der Vormittag von Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes, Berlin und Mitglied des Hochschulrates der TH Ostwestfalen-Lippe.

Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulleitung und Hochschulrat ist Thema des Nachmittags unter der Moderation von Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Zwei Impulsvorträge von zwei Hochschulratsvorsitzenden aus Hamburg und Nordrhein-Westfalen befassen sich mit folgenden Leitfragen: Wie lässt sich ein belastbares, vertrauensvolles und konstruktiv-kritisches Verhältnis zwischen Rektor*in / Präsident*in und Hochschulrat herstellen und erhalten? Wie sollte der Austausch zwischen Hochschulrats-Vorsitz und Präsident*in / Rektor*in gestaltet werden? Sind informelle Begegnungen zwischen den Sitzungen elementar oder gefährden sie die Unabhängigkeit des Hochschulrats? Wie lassen sich Rollenkonflikte vermeiden? Geht es immer um Rückendeckung für die Hochschulleitung – oder muss der Hochschulrat der Hochschulleitung im Notfall auch mal den Rückhalt verweigern?

Für Diskussion und Peer-Austausch ist Zeit in kleineren Gruppen eingeplant.

Das Forum Hochschulräte „Eine besondere Beziehung: Das Verhältnis von Hochschulleitung und Hochschulrat“ findet statt am 19. September 2023 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Ort der Veranstaltung: Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin.

Informationen und Anmeldung unter www.forum-hochschulraete.de

 

Über das Forum Hochschulräte

Das Forum Hochschulräte ist eine Initiative des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Es richtet sich als Veranstaltungsreihe an alle Hochschulräte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und bietet ihnen institutionenübergreifend die Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Es finden zwei Veranstaltungen pro Jahr statt. Sie beschäftigen sich zum einen mit den Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren der Hochschulratsarbeit, zum anderen mit aktuellen Fallstudien und konkreten Aufgabenstellungen.  Newsletter des Forum Hochschulräte kann hier abonniert werden.

Ulrich Müller

Leiter politische Analysen

Tel.: +49 5241 9761-56
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Ulrich.Mueller@che.de

Assistenz:
Tanja Ologe
Tel.: +49 5241 9761-58

Arbeitsschwerpunkte:
Hochschulräte, Individuelle Studienfinanzierung / Studienkredite, Studienbeiträge, Student Services / Studentenwerke, Landeshochschulgesetze, Reformmonitoring, staatliche Steuerung

https://dev.che.de/teams/ulrich-mueller