Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Programm für die GfHf-Tagung (11.-13.09.23) online
Foto: Shutterstock | Montage: CHE

Mit 60 Fachvorträgen, vier Keynotes, einer Podiumsdiskussion und einem Abendevent inkl. der Verleihung von zwei Nachwuchspreisen bietet die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) vom 11.-13. September 2023 ein vielfältiges Programm zum Thema „Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer und Wirkungen“. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten stehen auf der Tagungswebseite bereit. Ausrichter der 18. GfHf-Jahrestagung ist das CHE Centrum für Hochschulentwicklung gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück, in deren Räumen die Veranstaltung stattfinden wird.

Die Tagung teilt sich in zwei Teile auf: Am 11. und 12. September 2023 wird das Tagungsthema aus verschiedenen Perspektiven inhaltlich beleuchtet und am 13. September findet ein Thementag spezifisch für Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Hochschulforschung statt.

Am ersten Tag startet die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen kritischer Distanz und institutioneller Nähe: Das Verhältnis von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung“. Hochschulforscher*innen und Hochschulmanager*innen debattieren darüber, wie Erkenntnisse aus der Hochschulforschung zur Selbststeuerung von Hochschulen und der Professionalisierung des Hochschulmanagements beitragen können. In den daran anschließenden anderthalb Tagen stellen Hochschulforscher*innen in insgesamt sieben Tracks aktuelle Ergebnisse aus ihren Projekten vor. Diese beschäftigen sich mit folgenden Themen:

  • Gestaltungsfragen de Hochschulpraxis
  • Gestaltungsfragen der Hochschulpolitik
  • Wissenstransfer und Wirkungen
  • Herausforderungen der Studiengestaltung
  • Internationale Perspektiven
  • Impulse für die Hochschulentwicklung
  • Ideenforum für Nachwuchswissenschaftler*innen

Darüber hinaus wird es zwei Keynotes zum Auftakt der Podiumsdiskussion am ersten Tag geben, die sich kontrovers mit der inneren und äußeren Organisation von Wissenschaft beschäftigen, sowie zwei Keynotes am zweiten Tag zur Zukunft des Research Assessment in Europa und zur Wahrnehmung und Wirkung der Hochschulforschung für die Hochschulentwicklung.

Der dritte Tag ist dem Austausch des Hochschulforschungsnachwuchses (HoFoNa) vorbehalten. Für diese Gruppe wird es u.a. Informationen zu Karrierewegen nach der Promotion sowie Workshops zu Forschungsmethoden geben.

Anmeldungen zur GfHf-Jahrestagung sind ab sofort unter www.conftool.net/gfhf2023/ möglich.

Für inhaltliche Rückfragen: Dr. Sigrun Nickel, E-Mail: sigrun.nickel@che.de

Für organisatorische Rückfragen: Alexandra Tegethoff, E-Mail: alexandra.tegethoff@che.de

Icon

Programm 18. GfHf-Jahrestagung 2023 (11. - 13. September 2023 Hochschule Osnabrück) 7. Juni 2023 346.90 KB 9787 downloads

Das Zusammenspiel von Hochschulforschung und Hochschulentwicklung: Empirie, Transfer...

Bildquelle: Shutterstock | Montage: CHE

Sigrun Nickel

Leiterin Hochschulforschung

Tel.: +49 5241 9761-23
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Sigrun.Nickel@che.de

Assistenz:
Sarah Brodacz
Tel.: +49 5241 9761-42

Arbeitsschwerpunkte:
Forschungsprojekte zu Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Karrieren in der Wissenschaft sowie im Hochschulmanagement, Qualitätsentwicklung, Hochschulgovernance, Durchführung von Evaluationsverfahren, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Hochschulmanagement

https://dev.che.de/teams/sigrun-nickel