Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
CHE Masterranking 2024/25: Informatik, Physik, Mathematik
Foto: Adobe Stock

Das neue Masterranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung ist ab sofort verfügbar auf HeyStudium, dem Portal zur Studienorientierung von DIE ZEIT. Die aktuelle Befragung zeigt eine hohe Zufriedenheit der Masterstudierenden im Fach Informatik, trotz einer auffällig längeren Studiendauer im Vergleich zu anderen Fächern. Beurteilt wurden in diesem Jahr Mathematik, Physik und Informatik.

Das Ranking erscheint in Auszügen in der aktuellen Ausgabe von ZEIT Campus und ist unter https://www.heystudium.de/masterranking kostenlos abrufbar.

Im Fach Informatik geben fast 90 Prozent der Studierenden eine sehr gute Bewertung für ihre allgemeine Studiensituation ab (4 von insgesamt 5 Sternen). Das Fach gehört zu den beliebtesten in Deutschland.

Auffällig ist die längere Studiendauer in der Informatik: An 53 Prozent der Hochschulen überschreiten mindestens die Hälfte der Studierenden die viersemestrige Regelstudienzeit und studieren länger als sechs Semester. „Das liegt oft daran, dass Studierende bereits während des Studiums in ihrer Branche beruflich tätig sind“, erklärt Sonja Berghoff, Leiterin der nationalen Rankings beim CHE. Die ebenfalls untersuchten Fächer Physik und Mathematik weisen mit 19 bzw. 23 Prozent im Verhältnis dazu eine deutlich niedrigere Quote beim Überziehen der Regelstudienzeit auf.

Je nach Fach werden im Master-Vergleich bis zu 15 Kriterien berücksichtigt. Die Studierenden beurteilen neben der allgemeinen Studiensituation unter anderem auch den Übergang in den Master und das Lehrangebot. Für das Fach Informatik fällt die Bewertung für den Übergang ins Masterstudium (4,3 Sterne) und die Unterstützung im Studium (4,1 Sterne) sehr positiv aus. Einzig die Praxisorientierung erhielt mit 3,9 Sternen an Universitäten eine leicht schlechtere Bewertung.

Die aktuelle Ausgabe ZEIT Campus mit der Titelgeschichte über 30 Menschen und 30, die jetzt Hoffnung machen, ist ab dem 12. Dezember im Handel und hier erhältlich. Für das Ranking wurden zwischen Januar und August 2024 rund 7.500 Studierende befragt.

Weitere Informationen zum Masterranking gibt es unter https://dev.che.de/ranking-deutschland/

Unter folgendem Link finden sie auf einer interaktiven Deutschlandkarte alle Spitzenergebnisse der Hochschulen im CHE Masterranking 2024/25.

Sonja Berghoff

Leitung nationale Rankings

Tel.: +49 5241 9761-29
E-Mail: Sonja.Berghoff@che.de

Assistenz:
Tina Schürmann
Tel.: +49 5241 9761-39

https://dev.che.de/team/sonja_berghoff