Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
CHE Ranking 2025: Fachbereichsbefragung gestartet
Bild erstellt mit Dall-E

Neben den Studierendenurteilen gehören die Fakten zu den einzelnen Studiengängen und Fachbereichen zum Herzstück des CHE Hochschulrankings. Aktuell werden diese von den Mitarbeiter*innen des Ranking-Teams deutschlandweit online abgefragt.

Seit dem 17. September können mehr als 1.000 Fachbereiche und Fakultäten an deutschen Hochschulen Angaben zu ihren knapp 4.000 Studienangeboten machen. Für das CHE Ranking 2025 sind es in diesem Jahr die Ingenieurwissenschaften sowie die Fächer Germanistik, Romanistik, Psychologie und Erziehungswissenschaften.

Für die einzelnen Studiengänge werden etwa Angaben zu Abschluss, Regelstudienzeit, zur genauen fachlichen Ausrichtung und fachlichen Schwerpunkten sowie zum Berufs- und Praxisbezug erhoben. Auch Informationen zur internationalen Ausrichtung und Daten zu aktuellen Studierenden- und Abschlusszahlen sowie zum Geschlechterverhältnis werden abgefragt.

Auf Ebene der Fachbereiche erhebt das CHE Daten wie Maßnahmen zur Unterstützung der Studienorientierung und des Studieneinstiegs, Besonderheiten der Fachbereiche hinsichtlich der Lehre und der technischen Ausstattung sowie Angaben für Forschungsindikatoren wie die Höhe der eingeworbenen Drittmittel oder die Anzahl der (kooperativen) Promotionen.

Die Fakultäten und Fachbereiche werden bei der Datenzusammenstellung durch zentrale Koordinator*innen an den jeweiligen Hochschulen unterstützt. Und auch das CHE Rankingteam steht für Rückfragen telefonisch oder via E-Mail bereit.

Um die Spezifika der einzelnen Fächer auch gut und adäquat abzubilden, sieht der Fragebogen je nach Fach etwas anders aus. Hierfür treffen sich CHE Vertreter*innen regelmäßig mit Fachvertreter*innen, um den Fachbereichs-Fragebogen ständig weiterzuentwickeln und Trends und Entwicklungen in den Studiengängen zu berücksichtigen. So wird beispielsweise im Fach Architektur nach der Anzahl und der Zugänglichkeit von Arbeitsplätzen und Werkstätten für Studierende gefragt, für das duale und berufsbegleitende Studium gibt es spezielle Fragenblöcke.

Insgesamt enthält der Fragenkatalog mehr als 90 verschiedene Fragen, von denen die Fächer in ihren Fragebögen jeweils nur die für ihr Fach passenden Fragen finden.

Wie bereits im letzten Jahr bietet das CHE an, Daten zu weitere Studienangeboten aus dem ingenieurwissenschaftlichen und Sprach- und Kulturwissenschaften Spektrum zu erheben, auch wenn die Studiengänge keiner der Ranking-Listen zugeordnet werden können. Die Profile dieser Studiengänge auf HeyStudium werden dann beim Erscheinen des Rankings entsprechend ergänzt.

Die Befragung endet zunächst am 3. November 2024, anschließend prüft das CHE sämtliche eingegangenen Fragebögen und stellt diese anschließend den Fachbereichen noch einmal bis zum 5. Januar 2025 für Nachkorrekturen zur Verfügung. Die Angaben fließen in das CHE Ranking 2025 ein, dass im Mai kommenden Jahres im ZEIT Studienführer und online unter HeyStudium erscheint.

Sonja Berghoff

Leitung nationale Rankings

Tel.: +49 5241 9761-29
E-Mail: Sonja.Berghoff@che.de

Assistenz:
Tina Schürmann
Tel.: +49 5241 9761-39

https://dev.che.de/team/sonja_berghoff