Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung Naturwissenschaften 24/25

Für die Naturwissenschaften wird das Programm der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) in dieser Runde noch stärker auf Peer-Learning ausgerichtet. Bis zu vier ausgewählte Fakultäten/Fachbereiche können 2024/25 durch ein strukturiertes Austausch- und Beratungsprogramm bei der Digitalisierung von Studium und Lehre begleitet werden. Eine Bewerbung ist bis  zum 19. Juli 2024 möglich.

Ob Physik, Chemie oder Biologie – auch in den Naturwissenschaften verändert die Digitalisierung die Lehr- und Lernformen: Experimente und Beobachtungen können durch digitale Medien unterstützt und in Form virtueller Labore ortsunabhängig gestaltet werden. Digitale Werkzeuge, Big Data und Computersimulationen erweitern das Kompetenzprofil für naturwissenschaftliche Berufe. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie Kompetenzbereiche des Orientierungsrahmens „Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften“ (DiKoLAN) in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung an Hochschulen integriert werden können.

Um diese Entwicklungsprozesse in Studium und Lehre zu unterstützen, schreibt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in diesem Jahr die Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung für naturwissenschaftliche Fakultäten aus. Dabei sind naturwissenschaftliche Fakultäten mit den klassischen Fächerschwerpunkten Biologie, Chemie, Physik genauso angesprochen wie Bindestrichfächer und anwendungsorientierte Fächer aus den genannten Schwerpunkten (z.B. Bio-Informatik). Eine Bewerbung von verschiedenen Fakultäten einer Hochschule im Verbund ist möglich. Im Rahmen des Verfahrens können didaktische, technische, curriculare sowie organisatorische Fragestellungen bearbeitet werden. In dem wettbewerblichen Verfahren werden bis zu vier Fakultäten/Fachbereiche durch eine Jury ausgewählt. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Juni 2024.

Mit der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung unterstützt das HFD seit 2021 Fakultäten und Fachbereiche bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre im Kontext der Digitalisierung. Aus den Erfahrungen der vergangene Runde wurde das Konzept weiterentwickelt und noch stärker in Richtung Peer-Learning und Peer-Beratung ausgerichtet.

Expert:innen aus der HFD- und Fachcommunity begleiten weiterhin den Prozess individuell nach den Bedarfen der teilnehmenden Fachbereiche, verrät Jannica Budde, Senior Projektmanagerin HFD beim CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Die bis zu vier teilnehmenden Fakultäten/Fachbereiche sollen befähigt werden, Transformationsprozesse an ihren Fachbereichen zu gestalten. Dazu werden individuell gestaltete Workshoptage an den Fachbereichen durch ein gemeinsames Rahmenprogramm begleitet, das die Teilnehmer:innen in den Entwicklungsprozessen zur Digitalisierung von Studium und Lehre begleitet und den Austausch zu gemeinsamen Themen anregt. Ausführliche Informationen finden Sie dazu im aktualisierten Leitfaden.

Die vollständige Ausschreibung zur Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung 2024/2025 mit dem Fokus Naturwissenschaften finden sich hier.

Interessierte Fakultäten können sich bis zum 19. Juni 2024 online über die Website des HFD bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung.

Jannica Budde

Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-51
E-Mail: Jannica.Budde@che.de

https://dev.che.de/team/jannica_budde/