Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Neun Mythen über generative KI in der Hochschulbildung

Der jüngste Hype um Künstliche Intelligenz hat neben Euphorie auch viele Unsicherheiten hervorgerufen. Aber ist KI gegenwärtig wirklich so mächtig und „intelligent“, wie ihr nachgesagt wird? Julius-David Friedrich, Jens Tobor und Martin Wan widmen sich im neuen Diskussionspapier des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) diesem Thema und klären dabei Irrtümer über generative KI in der Hochschulbildung auf.

Ein besonderer Schwerpunkt dieser Publikation sind die Auswirkungen generativer KI auf die Hochschulbildung. Aber auch für Interessierte außerhalb der Hochschule bietet das Diskussionspapier wertvolle Erklärungen und Hintergründe, um die Funktionsweise von KI – und damit ihre Grenzen und Möglichkeiten – besser zu verstehen. Denn: Was (generative) KI eigentlich ist und kann, ist keineswegs immer eindeutig. Das Ziel des Diskussionspapieres ist es, zu einem besseren Verständnis von generativer KI beizutragen und auf diese Weise den derzeitigen KI-Diskurs zu entmystifizieren. Auf diese Weise soll neuer Raum für einen produktiven Austausch entstehen, der die dringlichen Themen rund um KI in der Hochschulbildung adressiert. 

„Wir wollen mit diesem Diskussionspapier entmystifizieren, um Platz zu schaffen für einen produktiven Austausch zu Chancen und Risiken von generativen KI-Tools in Studium und Lehre“, stellen die Autoren Julius-David Friedrich, Jens Tobor und Martin Wan heraus. 

Folgende KI-Mythen werden im Diskussionspapier thematisiert: 

  1. Generative KI-Sprachmodelle sind fehlerfrei 
  2. KI versteht Bedeutungen 
  3. KI wird immer klüger 
  4. KI ist eine Blackbox 
  5. KI ist kreativ 
  6. KI hat ein Bewusstsein 
  7. Wissenschaftliches Arbeiten wird obsolet 
  8. KI führt zu mehr Arbeitslosigkeit 
  9. KI kann in die Zukunft blicken 

Im Anschluss zeigen die Autoren, worauf es aktuell ankommt, damit generative KI einen positiven Einfluss auf Studium und Lehre nehmen kann. 

Icon

Neun Mythen über generative KI in der Hochschulbildung 14. Februar 2024 0.00 KB 10440 downloads

Friedrich, Julius-David; Tobor, Jens; Wan, Martin: 9 Mythen über generative KI in...

Julius-David Friedrich

Senior Projektmanager

Tel.: +49 5241 9761-21
E-Mail: Julius-David.Friedrich@CHE.de

https://dev.che.de/teams/julius-david-friedrich