Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Whitepaper zur Curriculumentwicklung

Das Whitepaper “Studiengänge für eine digitale Welt” bündelt auf rund 60 Seiten Erkenntnisse und Ergebnisse des Curriculum-Barcamps vom 19. Januar 2023 und skizziert die strategische Integration von Zukunftskompetenzen in die Curricula. Es richtet sich an Studiengangsentwickler*innen, Fakultäts- und Hochschulleitungen sowie Supportmitarbeitende.

Der technologische Wandel stellt fortlaufend neue Anforderungen an die Hochschulbildung. Mehr denn je müssen neue Kompetenzbereiche und gesellschaftsrelevante Themen nicht nur in Spezialstudiengängen, sondern auch in der Breite verankert werden. Doch wie lassen sich Studiengänge für eine digitale Welt gestalten und beispielsweise Digital- und KI-Kompetenzen nachhaltig und entwicklungsoffen in die Curricula integrieren? Welche hochschulweiten Rahmenbedingungen bedarf es dafür? Vor rund einem Jahr brachten das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus zu dieser Frage knapp 300 Akteur:innen aus allen Hochschulebenen bei der Curriculumentwicklung zusammen, um sich über Good Practices der Curriculumentwicklung auszutauschen und Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Curriculumstransformation zu diskutieren.

Das vorliegende Whitepaper greift nun Erkenntnisse und Beispiele aus dem Barcamp auf, geht aber über eine reine Dokumentation hinaus, indem es Grundlagen der Curriculumentwicklung und den zugrundeliegenden strategischen Veränderungsprozess beleuchtet. Hierbei gehen die Autor*innen insbesondere auf die Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Unterstützungsstrukturen ein. “Curriculumentwicklung, insbesondere die Integration von Zukunftskompetenzen, bedeutet auch einen Kulturwandel, der alle Beteiligten betrifft und sich in einer veränderten Lehr-, Lern- und Prüfungskultur niederschlagen muss”, so Lavinia Ionica, die das Barcamp 2022 initiierte.

Als bundesweiter Think-&-Do-Tank führt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) eine breite Community rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre zusammen, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Dazu werden Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt, begleitet und beraten. Das 2014 gegründete Hochschulforum Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird das HFD durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen: www.hochschulforumdigitalisierung.de

Icon

Studiengänge für eine digitale Welt - Whitepaper zur Curriculumentwicklung als hochschulweiter Veränderungsprozess 21. Februar 2024 2.26 MB 13986 downloads

Budde, Jannica; Ionica, Lavinia; Vissiennon, Marit: Studiengänge für eine digitale...

Jannica Budde

Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-51
E-Mail: Jannica.Budde@che.de

https://dev.che.de/team/jannica_budde/