Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Next-Level-Lehre: Zukunftsweisende Lehr- und Lernformate an deutschen Hochschulen
Bild: Hochschulforum DIgitalisierung

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung veröffentlichen mit „Next-Level Lehre“ eine datenbasierte Analyse innovativer Lehr- und Lernformate an deutschen Hochschulen. Auf Basis einer umfangreichen Professor*innenbefragung, die zwischen dem Wintersemester 2022/23 und 2024/25 im Rahmen des CHE-Hochschulrankings durchgeführt wurde, entsteht ein differenziertes Bild der aktuellen Lehrrealität. 

Hochschulen stehen heute nicht nur in der Pflicht, Fachwissen zu vermitteln, sondern vor allem auch Future Skills wie kritisches Denken, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zu fördern. Diese Kompetenzen entstehen nicht durch reine Wissensvermittlung, sondern entwickeln sich durch aktives Handeln, Erfahrung und Reflexion – kurz: durch neue Lehr- und Lernformate. Um einen Überblick zu bekommen, wie weit solche innovativen Lehr- und Lernformate an deutschen Hochschulen bereits verbreitet sind, wurden 9.340 Professor*innen aus 30 Fächern an Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen befragt.

Die Methodik basiert auf einer Befragung zu acht Lehr- und Lernformaten – von klassischer, dozierendenzentrierter Lehre über problem- und projektbasiertes Lernen bis zu Gamification und Flipped Classroom. Damit konnten sowohl Fächerunterschiede als auch  Unterschiede für die Hochschultypen herausgearbeitet werden.

Trends und Impulse für Ihre Lehre

Problembasiertes Lernen kommt in allen untersuchten Fächern häufig zum Einsatz (mindestens 58 %, in Wirtschaftsrecht sogar 92 %). Projektbasiertes und forschendes Lernen variieren stark – erstgenanntes besonders in Architektur, Geographie und Wirtschaftsinformatik, letztes vor allem an Universitäten. Peer Learning ist in der Pflegewissenschaft und Architektur weit verbreitet, in VWL und BWL deutlich seltener. Gamification und Flipped Classroom sind dagegen noch wenig verbreitet, sie werden je nach Fach nur von rund einem Drittel der Professor*innen bis fast gar nicht genutzt. Mehr als die Hälfte der Professor*innen ergänzt ihre Vorlesungen inzwischen mit interaktiven Elementen wie Gruppenarbeiten oder Online-Quiz.

„Innovative Lehr-/Lernformate sind keine Spielerei, sondern ein Schlüssel zur Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen.“

Die Analyse der Autorinnen Nina Horstmann und Johanna Leifeld zeigt, dass Lehre an deutschen Hochschulen längst nicht mehr nur im klassischen Vorlesungsformat stattfindet, sondern innovative Lehr- und Lernformate bereits in der Breite verwendet werden. Bei einigen Lehr- und Lernformaten wie Gamification oder Flipped Classroom besteht in der Nutzung aber auch noch deutlich Luft nach oben. Der Blickpunkt liefert überraschende Trends und konkrete Impulse, wie Lehrende durch interaktive Szenarien und praxisnahe Projektarbeiten ihre Lehre auf ein neues Level heben können.

HFD Blickpunkt: Next-Level Lehre – Datenbasierte Trends in Lehr-/Lernformaten im Fächerüberblick

Horstmann, Nina; Leifeld, Johanna (2025). Next-Level Lehre. Datenbasierte Trends…
3889 Aufrufe

Nina Horstmann

Senior Expert Empirische Methoden

Tel.: +49 5241 9761-64
E-Mail: Nina.Horstmann@che.de

Assistenz:
Tina Schürmann
Tel.: +49 5241 9761-39

https://dev.che.de/teams/nina-horstmann