Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

19. November 2018 - 24. September 2019

Die Hochschulreformen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass Veränderungen besonders auf der Ebene der Fakultäten und Fachbereiche wirksam werden.

Immer mehr Verantwortung und neue Aufgaben kommen auf diese Einheiten zu. Dies führt zu einem Bedarf an Professionalisierung, dem vielfach mit der Schaffung neuer Stellen von Fakultätsmanager (innen) begegnet wurde und wird. An vielen Hochschulen steigt die Verantwortung von Dekan(inn)en und Prodekan(inn)en.

Neu:
Im Rahmen des Zertifikatsprogramms Fakultätsmanagement bietet das CHE nun erstmals einen Prozess an, der eine Selbstwahrnehmung der eigenen Verhaltensstärken und ihres effektiven Einsatzes im Umgang mit anderen bietet. Im Mittelpunkt des Zertifikatsprogramms stehen die Vermittlung von Fachwissen und Kompetenz im Fakultätsmanagement. Aufgaben, die heute in Fakultäten und Fachbereichen an Bedeutung gewinnen, betreffen vor allem die Bereiche
• Finanzen (Mittelverteilung, Budgetierung)
• Kommunikation (fakultätsintern und mit Gremien)
• Qualitätsmanagement und Controlling im Fachbereich
• Führung und Personalentwicklung

Diese Jahres-Fortbildung wird Personen, die im Fakultätsmanagement arbeiten, in den genannten Feldern mit aktuellen Themen und Methoden vertraut machen und außerdem den Austausch darüber in der Gruppe fördern und moderieren. Jedes dieser Themen wird in einem zweitägigen Modul bearbeitet:

Modul 1: Finanzmanagement und »Persönlicher Projektaktionsplan«
Im ersten Modul werden zunächst aktuelle Entwicklungen des Fakultätsmanagements vorgestellt und bearbeitet. Kernthema dieses Moduls ist Finanzmanagement:
Es wird eine Übersicht über die wichtigsten Instrumente und Verfahren gegeben, Fallbeispiele sowie Fragen aus dem Teilnehmerkreis werden bearbeitet. Jede(r) Teilnehmer(in) wird einen »Projektaktionsplan« für ein eigenes Vorhaben ihrer Wahl entwerfen, der während des Zertifikatsprogramms umgesetzt wird.
Die Teilnehmer(innen) haben somit Gelegenheit, ein anstehendes oder lange aufgeschobenes Projekt systematisch zu bearbeiten und dazu von den Referent(inn)en und Teilnehmer(inne)n immer wieder Feedback zu bekommen.

Modul 2: Interne Kommunikation
Im zweiten Modul werden zunächst die Projektaktionspläne der Teilnehmer(innen) vorgestellt und beraten.
Danach geht es darum, die gelegentlich schwierige interne Kommunikation im Fachbereich mithilfe von Modellen, Fallbeispielen, Methoden und Übungen zu analysieren und zu reflektieren. Dabei spielen sowohl die Kommunikation in den Projekten als auch Gremienkommunikation eine Rolle. Der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen kann trainiert werden, Fallbeispiele der Teilnehmer(innen) werden beraten. Mit der LIFO®-Methode wird den Teilnehmer(inne)n auf Wunsch ein Feedback der eigenen bevorzugten Verhaltensmuster geboten und dazu, wie sich diese unter Stress verändern. Im persönlichen und vertraulichen Coaching (per Skype oder Telefon in den Wochen nach diesem Modul) wird dieses Profil mit einer zertifizierten LIFO®-Analystin betrachtet und interpretiert, um dann gemeinsam die Möglichkeiten des eigenen Stärkenmanagements aufzuzeigen und Optionen der Verbesserung auszuloten. Auch die Beziehung zwischen Absicht, Verhalten und erlebter Wirkung wird dabei thematisiert.

Modul 3: QM, Diversity und Controlling
Auch im dritten Modul wird zunächst in kollegialer Beratung auf die Projektaktionspläne der Teilnehmer(innen) eingegangen. Qualitätsmanagement an der Fakultät ist dann das Hauptthema dieses Moduls, neue Instrumente und Ansätze werden vorgestellt und reflektiert. Am 2. Tag wird ein Überblick über Controlling an der Fakultät gegeben, Ziele und Instrumente werden vorgestellt und reflektiert. Die Darstellung der Zusammenhänge von Fakultätsstrategie und Diversity, QM und Controlling runden das Modul ab.

Modul 4: Führung und Personalentwicklung
Die Projekte der Teilnehmer(innen) und ihre Ergebnisse werden in der Gruppe vorgestellt und es erfolgt ein abschließendes Feedback.
Führung einerseits und Personalentwicklung andererseits sind Kernthemen dieses Moduls, die im Alltag des Fakultätsmanagements kaum thematisiert werden, die aber dennoch nahezu täglich eine Rolle im Arbeitsalltag spielen. Am ersten Tag werden daher Führungsmodelle vorgestellt und solche heraus-gearbeitet, die im Kontext des Fakultätsmanagements besonders geeignet erscheinen. Dabei werden auch Fallbeispiele der Teilnehmer(innen) bearbeitet. Der zweite Tag beleuchtet Möglichkeiten der Personalentwicklung in der Fakultät und stellt ausgewählte Instrumente der PE vor. Ein Fokus soll dabei auf einem Hochschul-Beispiel für die Personalentwicklung von wissenschaftsunterstützenden Mitarbeiter(inne)n liegen. Weiterhin werden hilfreiche Erkenntnisse aus der Lifo®-Methode unter verschiedenen Aspekten thematisiert:
• Erkenntnis der eigenen typischen Verhaltensmuster: bewussteres
Verhalten im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten
• Reduzierung von Reibungsflächen, Missverständnissen und
Konflikten und ein souveränerer Umgang damit
• Einschätzung von Verhaltensweisen anderer und bewussterer
Umgang damit
• Zusammenstellung von Teams: sinnvoller Stärkeneinsatz,
erfolgreichere Arbeit

Arbeitsformen während des ganzen Zertifikatsprogramms sind Vorträge, Diskussionen, persönliche Projektaktionspläne, Probehandeln und Methoden des peer learning sowie Erfahrungsaustausch. Die Gruppe der angemeldeten Teilnehmer(innen) arbeitet von November 2018 bis September 2019 zusammen. Jede(r) Teilnehmer(in) wird in dieser Zeit an einem eigenen (»mitgebrachten«) Projekt arbeiten – der Fortgang dieses Projektes, Probleme der Umsetzung und deren Bewältigung werden auch Gegenstand der Workshops sein. Das Programm schließt mit einem Zertifikat ab. Die Buchung einzelner Module ist nicht möglich.

Zielgruppen
Personen, die im Fakultätsmanagement tätig sind oder Aufgaben dort übernehmen wollen (als Dekaninnen und Dekane, Fakultäts-manager(innen)) und die Entscheidungsbefugnis haben

Referent(inn)en und Trainer(innen)
Bernadette Conraths, Executive Development Consultant und Coach, zertifizierter Lifo®-Coach, assoziierte Beraterin CHE-Consult, Wachtberg;
Dr. Jutta Fedrowitz, Senior Expert, Trainerin, CHE, Gütersloh;
Andrea Güttner, Fachbereichsverwaltungsleiterin, FU Berlin;
Ralf Paquin, Fakultätsgeschäftsführer, Universität Göttingen
Birga Stender, Fakultätsgeschäftsführerin, Universität Hannover

Termine
Modul 1:
18.-20.November 2018
Modul 2:
25./26.Februar 2019
Modul 3:
13./14.Juni 2019
Modul 4:
23./24.September 2019

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

Details

Beginn:
19. November 2018
Ende:
24. September 2019
Teilnahmegebühr:
3300 €
Tagungspauschale:
460 €

Veranstaltungsort

Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Ziegelstraße 30
10117 Berlin
Google-Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen