„Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen. Das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit.“ (John F. Kennedy, US-Präsident 1961-1963)
Neue digitale Seminarangebote, wegfallende Studentenjobs oder gestrichene Auslandssemester: Die weltweite Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf alle Bereiche und Beteiligten des Hochschulsystems. Die Situation ist dabei allerdings nicht nur eine Herausforderung, sondern bietet gleichzeitig die Chance, bisherige Konzepte, Systeme und Innovationen im deutschen Hochschulsystem auf den Prüfstand zu stellen.
Ob flexible Arbeitszeitmodelle, die Zusammenstellung von Krisenstäben oder Zulassungsmodi – überall stellen sich Verantwortliche aus Hochschulen und Politik die Fragen: Was hat sich während der Pandemie bewährt oder als untauglich erwiesen? Welche guten Ideen und Beispiele aus dem In- und Ausland sind nachahmenswert? Was lässt sich aus der Krise für den Normalbetrieb lernen? Und wie kann ein krisensicheres Hochschulsystem der Zukunft für die Zeit nach der Corona-Pandemie aussehen?
Während des für alle geltenden Ausnahmezustandes zeigt sich im Hochschulmanagement an vielen Stellen deutlich, welche Strukturen im Krisenfall förderlich oder hinderlich sind. Das CHE möchte diese Lektionen aus der Corona-Zeit systematisch bündeln und aufarbeiten, damit positive Entwicklungen und Lehren im Alltagsbetrieb der Post-Corona-Zeit systematisch und nachhaltig verankert werden können.
Hochschulzugang
Studienplatzsuche und Hochschulwahl stehen in Zeiten von Corona unter besonderen Vorzeichen. Da es an vielen Hochschulen nur einen eingeschränkten Präsenzbetrieb gibt, gewinnen die online verfügbaren Vergleichs- und Informationsportale wie etwa das CHE Hochschulranking sowie die Websites der Hochschulen an Bedeutung. Allerdings unterscheiden sich die Hochschulwebsites in ihrem Informationsgrad und der Nutzerfreundlichkeit noch deutlich, wie eine im Frühjahr 2020 veröffentlichte CHE Stichprobe zeigt.
Hochschulwebsites für heterogene Zielgruppen 9. März 2020 2.29 MB 19785 downloads
Hüning, Lars; Müller, Ulrich; Babyesiza, Akiiki; Plzak, Karolina: Hochschulwebsites...Das CHE plädiert deshalb für ein stärkeres Zusammenspiel der bisher verfügbaren Auswahlelemente von der Abiturnote, über Eignungstests bis zur Berücksichtigung von Praxiserfahrung, wie es etwa beim Medizinstudium der Fall ist. Wie sich das Auswahl- und Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte ohne Abitur aktuell gestaltet, erläutert eine Info-Broschüre auf dem CHE Portal www.studieren-ohne-abitur.de.
CHECK - Hochschulzugang in Deutschland 8. April 2020 4.00 MB 34350 downloads
Hachmeister, Cort-Denis; Hüsch, Marc; Thiemann, Jan: CHECK - Hochschulzugang in...Digitalisierung von Lehr- und Lernformaten
Die Corona-Krise hat an Hochschulen in Deutschland und weltweit zu einem Digitalisierungsschub geführt. Um Infektionsrisiken zu vermeiden, sind Hochschulen gezwungen, etablierte Prozesse wie beispielsweise die Lehre komplett in den digitalen Raum zu verschieben. Dies bietet eine große Chance für die Entwicklung der Digitalisierung in den Hochschulen. Der Erfolg ist aber nicht garantiert. Es braucht einen Strategieprozess, in dem die lessons learnt in den Normalbetrieb überführt werden.
Es bedarf auch konkreter Unterstützungsangebote für die Hochschullehrenden. Beispielsweise Instructional Designer, die Lehrende beim Einsatz digitaler Lehr- und Lernmöglichkeiten technisch und didaktisch beraten, sind in Deutschland bisher noch selten zu finden, wie ein vergleichender Blick über den Tellerrand im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight 2019 zeigte. Auch praktische oder rechtliche Fragen rund um digitale Prüfungsformate gewinnen während der Corona-Pandemie an Bedeutung.
DUZ Spotlight: Instructional Designer 24. Februar 2020 544.30 KB 23955 downloads
Prill, Anne; Tovar, Christine: Instructional Designer: Neues Berufsbild für Innovation...CHECK - Digitalisierung an deutschen Hochschulen im Sommersemester 2020 17. Juli 2020 788.58 KB 27971 downloads
Friedrich, Julius-David: CHECK - Digitalisierung an deutschen Hochschulen im Sommersemester...Kurz & kompakt - Das digitale Sommersemester 2020: Was sagt die Forschung? 9. Dezember 2020 0.00 KB 22731 downloads
Deimann, Markus; Friedrich, Julius-David; Neubert, Philipp; Stelter, Annette: "Kurz...Studienfinanzierung
Nebenjobs während des Studiums sowie Unterstützung durch die Eltern waren in den vergangenen Jahren die beiden zentralen Finanzierungsquellen für Studierende. Weitere Alternativen wie BAföG, Studienkredite oder Stipendien wurden – gerade im Verhältnis zu den steigenden Studierendenzahlen – vergleichsweise selten in Anspruch genommen, wie der CHECK Studienfinanzierung (2019) zeigt. Dies wirkt sich nun bei einbrechender Konjunktur fatal auf die Studienfinanzierung aus. Deshalb ist anzunehmen, dass eine größere Zahl von Studierenden aktuell in existenzieller Not ist.
Stellungnahme des CHE zum Gesetzesentwurf und weiteren Anträgen zur Unterstützung der Studierenden aufgrund der COVID-19-Pandemie 4. Mai 2020 310.55 KB 57734 downloads
Müller, Ulrich: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen und zu...Hochschul- und Krisenmanagement
Ob Hygienekonzepte oder virtuelle Senatssitzungen, Hochschulen sind während der Corona-Pandemie gezwungen, schnelle und flexible Lösungen für ihre Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln. Gutes Krisenmanagement ist hier von zentraler Bedeutung und stand deshalb auch bei der Wahl zum „Hochschulmanager / Hochschulmanagerin des Jahres“ im Jahr 2020 im Zentrum.
In fast allen Ländern führten weitgehende Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren oder zeitweise geschlossene Hochschulen dazu, dass ein reguläres Studium wie in den Zeiten vor der Pandemie nicht mehr stattfinden konnte. Eine Befragung aus dem Wintersemester 2020/2021 im Rahmen des CHE Hochschulrankings und U-Multirank zeigt, dass an deutschen Hochschulen der Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb mit der Umstellung auf teilweise oder vollständig digitale Studienangebote vielfach aufrecht erhalten blieb.
Studium und Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie - Die Sicht von Studierenden und Lehrenden 18. März 2021 1.49 MB 37551 downloads
Berghoff, Sonja; Horstmann, Nina; Hüsch, Marc; Müller, Kathrin: Studium und Lehre...Im internationalen Kontext zeigt sich jedoch anhand der Daten der Studierendenbefragung im Rahmen von U-Multirank, der einen Vergleich der Ergebnisse der Jahre 2018 und 2021 ermöglicht, dass sich die Bewertung der allgemeinen Lernerfahrung von Studierenden aus verschiedenen Ländern in allen Fächern während der Pandemie verschlechterte. Gleichzeitig haben sich einzelne Aspekte des Studiums, z.B. die IT-Versorgung und sogar der Kontakt zu den Lehrenden aus Sicht der Studierenden verbessert. Mehr dazu auf umultirank.org.
In einer Befragung von rund 7.000 Master-Studierenden aus dem Wirtschaftsbereich bewerteten diese das Krisenmanagement ihrer Hochschule mit “gut” oder “sehr gut”. Weitere Ergebnisse dieser Befragung, u.a. auch zu digitalen Lehrangeboten finden sich im CHECK zum Thema.
CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen Hochschulen während der Corona-Pandemie 17. September 2020 688.21 KB 36439 downloads
Hüsch, Marc: CHECK – Wirtschaftsstudiengänge: Studienbedingungen an deutschen...Differenzierter ist die Situation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Laut einer Studie von CHE Consult zu Home-Office an deutschen Hochschulen, sind bei einem Großteil der Institutionen Angebote flexibler Arbeitsformen für das Personal vorhanden. Allerdings zeigen sich erhebliche Unterschiede, wenn man die Situation beim Personal in Technik und Verwaltung und dem wissenschaftlichen Personal vergleicht.
Besonders Hochschulpersonal und Studierende mit Familienverantwortung standen und stehen vor große Herausforderungen. Eine gemeinsam mit dem Verein Familie in der Hochschule erstellte Publikation des CHE zeigte, welche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium sich in der aktuellen Krise bisher bewährt haben.
Der Weg zur familienorientierten Hochschule - Lessons Learnt aus der Corona-Pandemie 24. Februar 2021 697.43 KB 24611 downloads
Mordhorst, Lisa; Friedhoff, Caroline; Horstmann, Nina; Ziegele, Frank: Der Weg zur...Einen Überblick über die bisherigen Corona-Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln des Hochschulmanagements bot das Treffen von Hochschulräten am 22. September 2020 in Berlin. Alle Beiträge und Ergebnisse aus dem Forum Hochschulräte bündelt die dazugehörige Newsletter-Ausgabe Update.
Forum Hochschulräte Newsletter update 1 | 2020 4. Dezember 2020 1.89 MB 26015 downloads
Winde, Mathias; Held, Anna; Müller, Ulrich (Hrsg.): Forum Hochschulräte Newsletter...Hochschulfinanzierung
Weltweit gibt es Krisenmeldungen zur Finanzsituation an Hochschulen. In einer Prognose für Großbritannien wird für das akademische Jahr 2020/21 mit einem Einnahmeneinbruch von 2,5 Mrd. britischer Pfund gerechnet. Auf der Insel erwartet man eine Viertelmillion Studierender weniger.
Deutsche Hochschulen sind bisher finanziell weniger stark von der Corona-Pandemie betroffen. Dabei herrscht auch in Deutschland extreme Abhängigkeit von einer großen Finanzquelle. Sind es im Ausland zu großen Teilen oft Studiengebühren, tragen hierzulande Länder und Bund das Hochschulsystem zu 86 Prozent. Angesichts milliardenschwerer Konjunkturprogramme wird damit gerechnet, dass sich die finanzielle Krise im öffentlich finanzierten Hochschulsystem mit zeitlicher Verzögerung zeigt.
Richtet man den Blick weg von Deutschland, wird ersichtlich, dass in vielen Ländern ein System der Hochschulfinanzierung vorherrscht, welches stark von Gebühren ausländischer Studierender abhängig ist. Im Zuge der Corona-Krise besteht die Gefahr, dass diese wegbleiben. Inwieweit die Finanzierung spezifischer Länder gefährdet ist, zeigt eine Analyse durch U-Multirank.
CHE Geschäftsführer Frank Ziegele skizziert in Interviews und Beiträgen, wie eine krisensichere Hochschulfinanzierung aussehen kann, die bisherige Lehren der aktuellen Entwicklungen aufgreift. Hierbei steht vor allem eine Diversifizierung der Finanzquellen im Vordergrund.