Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Durchlässigkeit von Studium und Beruf

Durchlässigkeit im Bildungssystem


Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/rs_addons/inc/vc_addon/rs_services.php on line 352

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/rs_addons/inc/vc_addon/rs_services.php on line 352

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/rs_addons/inc/vc_addon/rs_services.php on line 352

Studieren ohne Abitur - Der Online Studienführer für alle beruflich Qualifizierten

Der Online-Studienführer für beruflich Qualifizierte bietet Informationen über den Hochschulzugang ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife in Deutschland. Neben den gesetzlichen Regelungen in den 16 Bundesländern werden Zahlen, Daten und Fakten zum Studium ohne Abitur bereitgestellt. Darüber hinaus stehen hilfreiche Publikationen kostenlos zum Download zur Verfügung. Als besonderen Service gibt es für Studieninteressierte drei CHECKs, die beim Weg ins Studium ohne Abitur eine erste Orientierung geben können. Darüber hinaus werden in der aktuellen Publikation „Update 2025: Studieren ohne Abitur in Deutschland“ die quantitativen Veränderungen ausführlich vorgestellt, ein Überblick zur rechtlichen Situation des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte in Bund und Ländern gegeben und in einem Blickpunkt die drei nachgefragtesten Fächergruppen betrachtet. Aktuell: 95.000 Hochschulabsolvent*innen ohne Abitur in Deutschland

Zahl der Studienberechtigten deutlich höher als die offizielle Statistik

Das Studium an einer deutschen Hochschule steht deutlich mehr Menschen offen, als die offiziellen Statistiken bisher nahelegen. Seit über einem Jahrzehnt sind in Deutschland nicht nur Personen mit schulischer Hochschul- und Fachhochschulreife studienberechtigt, auch Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung plus Berufserfahrung steht dieser Weg unter bestimmten Bedingungen offen. Deshalb müsste die offizielle Quote der Studienberechtigten deutlich nach oben korrigiert werden.
Weitere Informationen

Ungenutztes Potenzial bei der pauschalen Anrechnung beruflicher Kompetenzen

Die pauschale Anrechnung von Aus- und Fortbildungsabschlüssen auf ein Hochschulstudium ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Die Studie „Entwicklung, Wirkungsweisen und Potenziale pauschaler Anrechnungsverfahren. Empirische Analyse und Praxisempfehlungen“ im Auftrag des Projekts MODUS der Hochschulrektorenkonferenz untersuchte den aktuellen Entwicklungsstand pauschaler Anrechnungsverfahren anhand einer bundesweiten empirischen Erhebung und leitet daraus Handlungsempfehlungen in Form eines Praxisleitfadens zu deren Umsetzung ab. Neben dem Nutzen und dem Mehrwert für Hochschulen und auch möglich Kooperationspartnern aus der beruflichen Bildung wurden auch die bestehenden Herausforderungen und Erfolgsbedingungen beleuchtet.

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/rs_addons/inc/vc_addon/rs_services.php on line 352

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/rs_addons/inc/vc_addon/rs_services.php on line 352

Akademisierung der Therapieberufe

International ist die akademische Ausbildung von Logopäd*innen, Ergo- und Physiotherapeut*innen mittlerweile Standard. Dagegen dominiert in Deutschland weiterhin die dreijährige Berufsausbildung an einer Berufsfachschule. Trotzdem hat sich mittlerweile eine Vielzahl von Studienangeboten für Therapieberufe an deutschen Hochschulen etabliert. Dies zeigt ein Beitrag im Rahmen der Reihe „Spotlight“ in der aktuellen Ausgabe der Deutschen Universitätszeitung (DUZ). Am Beispiel der Schweiz zeigen die beiden Autorinnen, dass eine Vollakademisierung der drei Berufszweige gelingen kann, wenn es einen klaren politischen Willen zur Ausbildungsreform gibt.

Duales Studium: Große Länderunterschiede bei Studienangebot und Nachfrage

Das duale Studium in Deutschland boomt. Allerdings unterscheiden sich die Studienangebote, die akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden, je nach Ausgestaltung deutlich voneinander. Auch zwischen den Bundesländern besteht eine große Variationsbreite bei Studienangebot, Nachfrage oder Vergütung. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) „Duales Studium: Umsetzungsmodelle und Entwicklungsbedarfe”.
Im „CHECK – Duales Studium in Deutschland“ sind aktuelle Daten zu Erstsemestern, Studierenden und Hochschulabsolvent*innen im dualen Studium auf Grundlage von Daten des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2022 veröffentlicht. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungstrends sowie Analysen zu dual Studierenden nach Bundesländern, Hochschultyp und -trägerschaft, Fächergruppen, Studienformat, Abschlussart, Geschlecht und Alter, sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Dazu: Duales Studium in Deutschland: Neue Höchstwerte bei den Studierendenzahlen.

Warning: Trying to access array offset on false in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/rs_addons/inc/vc_addon/rs_blog.php on line 385

News