
Deprecated: Return type of TypeRocket\Database\Results::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Database/Results.php on line 224
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
data-title="Projektmanagement an Hochschulen – Online per Zoom – CHE" data-viewtitle="Projektmanagement an Hochschulen – Online per Zoom">
Ob die Teilnahme am Qualitätspakt Lehre, die Einführung eines Campus-Management-Systems, Hochschulentwicklungsplanung oder Optimierungen in der Verwaltung – Projektarbeit bestimmt immer stärker den Arbeitsalltag von Mitarbeiter*innen deutscher Hochschulen. Doch Projekte an Hochschulen unterscheiden sich von denen in Wirtschaft und Industrie: Es müssen in höherem Maße unterschiedlichste Ebenen und Hierarchien einbezogen und partizipative Prozesse berücksichtigt werden. Unklare Aufgabenzuordnungen von Mitarbeiter*innen, Schnittstellenproblematiken sowie Abgrenzungsverhalten zwischen Leitung, Fakultäten und Verwaltung tragen zur Komplexität bei. Aus diesem Grund widmet sich der Online-Workshop dem Projektmanagement unter den besonderen Bedingungen an Hochschulen. Er vermittelt das Handwerkszeug für ein gutes Projektmanagement und bietet einen gelenkten Erfahrungsaustausch.
Die Teilnehmer*innen werden sich mit den Grundbegriffen des Projektmanagements vertraut machen und diese jeweils anhand von Beispielen aus der Hochschulpraxis reflektieren. Sie lernen die gebräuchlichsten Instrumente kennen (z.B. Projektstrukturplan, Gantt-Diagramm, agile Task-Boards) und probieren diese aus. Besondere Beachtung wird das Thema Stakeholderanalyse und die Projektkommunikation finden (z.B. Umgang mit Hierarchien, Weisungsbefugnisse). Die Teilnehmer*innen bearbeiten außerdem herausfordernde Projektsituationen aus ihrer eigenen Tätigkeit im Rahmen einer kollegialen Fallberatung. Der Workshop ist praxis- und dialogorientiert, erfahrungsbasiert und partizipativ ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen werden ca. drei Wochen vor dem Workshop um eine Kurzbeschreibung eines aktuellen Projekts gebeten.
Zielgrupppe
Hochschulmitarbeiter*innen, die größere bzw. hochschulweite Projekte leiten werden sowie Wissenschaftsmanager*innen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen systematisieren wollen
Trainer
Dr. Lukas Heierle, Lukas Bischof Hochschulberatung, Freiburg
Die Teilnehmerzahl ist auf 19 begrenzt.


