CHE Broschüre zu nachschulischer Bildung
Ob Studium ohne Abitur oder duale Studienangebote – immer mehr Menschen in Deutschland wollen das Beste aus beiden Bildungssystemen. Doch zwischen beruflicher…
download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121Ob Studium ohne Abitur oder duale Studienangebote – immer mehr Menschen in Deutschland wollen das Beste aus beiden Bildungssystemen. Doch zwischen beruflicher…
Die neue Bundesregierung plant die Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation, kurz DATI. Diese soll die Rahmenbedingungen für Transfer-Aktivitäten der…
Am 19. November tagte das Führungsgremium der internationalen Wissenschaftsorganisation EAIR. Nach dem Ende der Amtszeit von Isabel Roessler ist nun Saskia Ulrich…
Die neue Bundesregierung will die Rahmenbedingungen für soziale und technologische Innovationen von Hochschulen verbessern. Hierfür ist die Gründung einer Deutschen Agentur für…
Die „gläserne Decke“ für Frauen wirkt weiterhin an Hochschulen und offenbar besonders an forschungsintensiveren, das zeigt der neue U-Multirank “Gender Monitor“. Ungleichheiten…
Die Anzahl der Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen war noch nie so groß wie in diesem Jahr. Dies zeigt eine Analyse des CHE…
Die Schwarz-Grüne Landesregierung plant eine weitreichende Reform des hessischen Hochschulgesetzes. Im Wiesbadener Landtag würdigte das CHE in seiner Stellungnahme viele positive Aspekte…
Das Magazin strategie digital vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) richtet sich insbesondere an die strategischen Entscheider*innen von Hochschulen. Das Strategiemagazin erscheint ab sofort…
An den Universitäten in Österreich zählen für die Zulassung keine Abiturnoten. Im Fach Psychologie gibt es stattdessen einen Auswahltest, auf den sich…
Isabel Roessler nimmt in der vierten Folge des CHE Wahlprogramm-Checks den Stellenwert von Third Mission mit all ihren Facetten unter die Lupe….
Die Niedersächsische Landesregierung plant durch eine Weiterentwicklung des Hochschulgesetzes ihre Hochschulen zu stärken. Das CHE begrüßte in einer Stellungnahme im Wissenschaftsausschuss des…