Geringe Diversität: Mehr als drei Viertel der deutschen Hochschulleitungen sind männlich
Die Führungsriege der deutschen Hochschulen ist eine recht homogene Gruppe. Die typische Leitung einer deutschen Hochschule ist männlich, 57 Jahre alt und…
download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121Die Führungsriege der deutschen Hochschulen ist eine recht homogene Gruppe. Die typische Leitung einer deutschen Hochschule ist männlich, 57 Jahre alt und…
Erstmals in der Geschichte des Forum Hochschulräte gibt es eine gemeinsame Veranstaltung mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) . Unter dem Titel „Miteinander die…
Zum Ende des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ analysiert die wissenschaftliche Begleitung in einem neu erschienen Buch wesentliche Entwicklungen des Weiterbildungsbereichs…
Der Lehrermangel wird die Schulentwicklung in den nächsten Jahren weiter prägen. Flexible Einstiegsmöglichkeiten ins Lehramt und berufsbegleitende Angebote der Weiterbildung können ein…
Wer im kommenden Wintersemester ein Studium beginnen möchte, hat weiterhin gute Chancen auf einen Studienplatz. Die Quote der zulassungsbeschränkten Studiengänge ist erneut…
Bislang sind Deutschlands Hochschulen besser durch die Krise gekommen als anderswo. Die Ausgangssituation der Hochschulen in Deutschland ist vergleichsweise gut und erinnert…
Erfreuliches Ergebnis zum Ende des Wettbewerbs: Insgesamt 376 wissenschaftliche Weiterbildungsangebote konnten bis März 2020 im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene…
Bei der Akademisierung des Gesundheitssektors spielen berufserfahrene Studierende eine zentrale Rolle. Sowohl im dualen Studium, beim Studium ohne (Fach-)Abitur als auch im…
Duale Studiengänge, die Lernen im Betrieb und in der Hochschule miteinander kombinieren, liegen im Trend. Ein neuer Indikator im CHE Hochschulranking misst…
Im Berufsleben sind Teilzeit-Angebote Alltag, an den Hochschulen noch die Ausnahme. Nur jeder 14. Studierende in Deutschland absolviert sein Studium offiziell in Teilzeit. Wer eine Alternative zum Vollzeit-Studium sucht, hat nur eine begrenzte Auswahl, wie eine aktuelle Übersicht des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt.
Cort-Denis Hachmeister im Deutschlandfunk in der Sendung “Campus und Karriere”. Zum Interview Die Studie zum Download