Neue Perspektiven in der Forschungsbewertung: Good Practice aus Italien und Spanien
Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor…
download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121Die aktuelle Ausgabe von „DUZ Spotlight – Gute Praxis international“ rückt die Diskussion einer Reform der Forschungsbewertung ins Zentrum. Bisher galten vor…
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, wurde dieses Jahr erneut für den Titel „Hochschulmanager*in des Jahres“ nominiert, nachdem sie bereits…
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, seit 2020 Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD), gehört zu den sechs Nominierten für den Titel „Hochschulmanager*in…
Prof.in Dr. Tanja Brühl, seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt), gehört wie auch im vergangenen Jahr zu den sechs…
Am 7. Oktober verstarb der Kasseler Professor für Hochschulforschung Georg Krücken nach schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Der Soziologe leitete…
Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist zum Wintersemester 2023/24 erstmals seit dem WS 2020/21 wieder unter 2,9 Millionen gesunken. Gleichzeitig stieg…
Ob Science Slam oder Podcast – Wissenschaftskommunikation in Deutschland nutzt verstärkt neue Wege. Dies gilt jedoch nicht für den Bereich der Wissenschafts-…
Seit 1998 gibt es das Hochschulranking des CHE. Millionen Studierende haben bereits die Ergebnisse als Entscheidungshilfe genutzt. Doch wie entsteht der umfassendste…
Hochschulen sehen sich immer mehr Erwartungen ausgesetzt. Die Anforderungen reichen von exzellenter Lehre über Spitzenforschung bis zur Lösung gesellschaftlicher und globaler Probleme….
Für die Naturwissenschaften wird das Programm der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) in dieser Runde noch stärker auf Peer-Learning ausgerichtet. Bis zu…
In der vergangenen Woche verstarb Professor Horst Hippler. Der Gründungspräsident des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) und ehemalige Präsident der Hochschulrektorenkonferenz HRK…
In diesem Jahr durfte das CHE bereits drei neue Mitarbeiterinnen begrüßen. Janna Friedel ist seit Januar als Referentin der Geschäftsführung tätig. Sie…