• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Hochschuldaten
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Logos & Infografiken
    • Kontakt
  • Sprachen
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Hochschuldaten
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Logos & Infografiken
    • Kontakt
  • Sprachen
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Hochschuldaten
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Logos & Infografiken
      • Kontakt
    • Sprachen
CHE

Bundesstudienförderung

CHEProjekteBundesstudienförderung

Über die gesellschaftspolitischen Ziele einer Reform der Studienfinanzierung herrscht über die Parteigrenzen hinweg weitgehend Konsens: eine höhere Beteiligung an tertiärer Bildung, der systematische Abbau individueller Nachteile beim Zugang und mehr Flexibilität für individuelle Bildungsbiographien. Der Weg dahin ist aber noch ungeklärt. Zu häufig erschöpfen sich die Forderungen nach einer BAföG-Reform in pauschalen Rufen nach mehr Geld oder in kleinteiligen Änderungsvorschlägen etwa bezogen auf den Übergang vom Bachelor zum Master.
Nach Überzeugung des CHE können aber weder finanzieller Aufwuchs ohne strukturelle Änderungen noch Detailanpassungen ohne grundlegende Neuausrichtung zentrale Probleme des deutschen Studienfinanzierungssystems lösen:
– Das System der Studienfinanzierung ist zersplittert und nicht abgestimmt. Unterschiedliche staatliche Instrumente (BAföG, KfW-Studienkredit, Abschlussdarlehen des Bundesverwaltungsamtes, Deutschlandstipendium, Begabtenförderwerke, Beitragsdarlehen der Länder) stehen unverbunden nebeneinander, sind schwer durchschaubar und ineffizient.
– Die Studienfinanzierung fokussiert sich auf einen Typus klassischer „Norm-Studierender“, der die heutige Vielfalt studentischer Lebensumstände nicht abbildet und nicht auf lebenslanges Lernen ausgerichtet ist.
– Auch in Zeiten steigender Bildungsbeteiligung setzt das vorhandene zersplitterte System zu wenige Anreize zur Studienaufnahme für Studienberechtigte mit bildungsfernerem Hintergrund.Individuelle Studienkosten, Bausteine individueller Studienfinanzierung werden in einer Bestandsaufnahme untersucht. Anschließend werden Probleme und Herausforderungen systematisch in den Blick genommen, etwa mangelnde Transparenz und Kalkulierbarkeit, mangelnde Realisierung von Chancengerechtigkeit, mangelnde Flexibilität angesichts studentischer Diversität. Abschließend werden Lösungsvorschläge unterbreitet, , die sich nicht auf die Forderung nach „mehr Geld“ beschränken.Das CHE hat Eckpunkte einer in sich konsistenten Bundesstudienförderung entwickelt. Das Modell ist einfacher zu erklären, erlaubt verschiedene Akzentsetzungen (Stipendium vs. Kredit) und ist individueller gestaltbar.Vorgeschlagen wird ein zukunftsfähiges System staatlicher Studienfinanzierung („Bundesstudienförderung“), das umfassend, transparent und flexibel gestaltet ist. Die Bundesstudienförderung sollte die Stärken der bisher separaten Instrumente beibehalten, aber ihre verwirrende Vielfalt beenden. Die einzelnen Elemente sollten einander komplementär und flexibel ergänzen. So können unter einem Dach unterschiedliche Zielsetzungen parallel bedient werden.

Icon

CHE Stellungnahme zum 27. BAföG-Änderungsgesetz 18. Mai 2022 516.14 KB 14177 downloads

Müller, Ulrich: Stellungnahme des CHE zum Siebenundzwanzigsten Gesetz zur Änderung...
Download

Icon

Stellungnahme des CHE zur BAföG-Reform 2019 425.00 KB 2072 Downloads

Autoren: Müller, Ulrich; von Stuckrad, Thimo: Stellungnahme des CHE zur BAföG-Reform...
Download
Icon

„Bundesstudienförderung“ - Ein Vorschlag zur Integration von BAföG und Co. unter einem Dach 291.44 KB 2542 Downloads

CHE-AP169: Das zentrale Problem des deutschen Studienfinanzierungssystems besteht...
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Bundesstudienförderung
  • Projektbeginn: 01.05.2013
  • Projektleitung: Ulrich Müller
  • Projektmitarbeiter: Thimo von Stuckrad
  • Forschungsprojekt FIFTH – Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
  • Evaluation Förderprogramm “Stiftungsjuniorprofessur mit Tenure Track”
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de
  • CHE Centre for Higher Education (non profit)
  • Carl-Bertelsmann-Strasse 256
  • 33311 Guetersloh (GERMANY)
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) corona (12) Digitalisierung (34) digitisation (12) Duales Studium (10) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) international (11) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (12) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) students (38) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Third Mission (14) Transfer (13) university access (15) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Tags

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) corona (12) Digitalisierung (34) digitisation (12) Duales Studium (10) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) international (11) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (12) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) students (38) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Third Mission (14) Transfer (13) university access (15) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}