• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Hochschuldaten
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Logos & Infografiken
    • Kontakt
  • Sprachen
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Hochschuldaten
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Logos & Infografiken
    • Kontakt
  • Sprachen
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Hochschuldaten
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Logos & Infografiken
      • Kontakt
    • Sprachen
CHE

Die Vielfalt der Studienangebote

CHEProjekteDie Vielfalt der Studienangebote

Die Umsetzung der Bologna-Reform hat in Deutschland zu einem starken Anstieg der Anzahl und der Vielfalt von Studienmöglichkeiten geführt, die bis heute anhält. Diese Entwicklung wird in der Öffentlichkeit unterschiedlich bewertet – bis hin zum Begriff „Wildwuchs“. Das CHE analysiert, beschreibt, bewertet und erklärt diese Entwicklung in regelmäßigen Abständen, insbesondere für Studieninteressierte.

Vorgehensweise

Seit 2016 erscheinen in loser Folge Analysen der Entwicklung des Studienangebotes in Deutschland. Grundlage sind Datenbankauszüge aus dem Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz.

Untersucht wird zum einen die zahlenmäßige Entwicklung der Studienangebote, aufgeschlüsselt nach Hochschultyp, Abschlussniveau (grundständig versus weiterführend), Trägerschaft und Fächergruppen. Zum anderen werden neue Studienangebote auf ihren inhaltlichen Zuschnitt sowie die in den Studiengangsnamen verwendeten Begriffe analysiert.
Bei inhaltlichen Zuschnitt wird zwischen klassischen, monodisziplinären Studiengängen (z.B. Chemie), innerhalb einer Disziplin ausdifferenzierten Studienangeboten (z.B. Bank-Betriebswirtschaftslehre), mehrere Fachdisziplinen verbindende „Bindestrich-Studiengänge“ (z.B. Wirtschafts-Ingenieurwesen), themenfokussierten Studiengängen (z.B. Erneuerbare Energien), fachhochschulischen Varianten ehemals universitärer Fächer (z.B. Angewandte Psychologie) und neu akademisierten Studienangeboten wie z.B. Hebammenwissenschaft unterschieden. Darüber hinaus wird untersucht, wie viele Studienangebote rein englischsprachige Bezeichnungen tragen.

Publikationen

Icon

Die Vielfalt der Studiengänge 2024 5. November 2024 1.60 MB 4595 downloads

Hachmeister, Cort-Denis: Die Vielfalt der Studiengänge 2024 - Entwicklung des Studienangebotes...
Download
Icon

Die Vielfalt der Studiengänge 2021 16. November 2021 1.79 MB 171269 downloads

Hachmeister, Cort-Denis: Die Vielfalt der Studiengänge 2021 - Entwicklung des Studienangebotes...
Download
Icon

So viele Studiengänge wie noch nie (Interview Cort-Denis Hachmeister im Deutschlandfunk, 16.11.2021) 17. November 2021 0.00 KB 135134 downloads

Cort-Denis Hachmeister äußert sich im Interview mit dem Deutschlandfunk zur aktuellen...
Download
Icon

Didacta-Beitrag zur Studiengangsvielfalt 10. Oktober 2019 309.71 KB 3335 downloads

Hachmeister, Cort-Denis: Fachidioten?, in: didacta - Das Magazin für lebenslanges...
Download
Icon

Im Blickpunkt: Die Vielfalt der Studiengänge 10. Oktober 2019 2.89 MB 7320 downloads

Hachmeister, Cort-Denis; Grevers, Jakob: Im Blickpunkt: Die Vielfalt der Studiengänge...
Download
Icon

19.000 Studiengänge: Vielfalt oder Wildwuchs? 1. Januar 2017 209.93 KB 2341 downloads

In den vergangenen Jahren sind unzählige Studiengänge entstanden. Das macht die...
Download
Icon

Im Blickpunkt: Die Vielfalt der Studiengänge. Entwicklung des Studienangebotes in Deutschland zwischen 2014 und 2017 1. Januar 2017 2.98 MB 2267 downloads

Basierend auf Auszügen aus dem HRK Hochschulkompass, jeweils zum Mai der Jahre 2014...
Download
Icon

Zu viel Vielfalt? Warum die Ausdifferenzierung der Studiengänge kein Drama ist 1. Januar 2016 491.51 KB 3152 downloads

Dem Eindruck mancher Kritiker zufolge haben die Studienprogramme an deutschen Hochschulen...
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Analyse der Vielfalt der Studienangebote
  • Projektbeginn: 06/2016
  • Projektleitung: Cort-Denis Hachmeister
  • Projektmitarbeiter: Tina Schürmann
  • Teilzeitstudium in Deutschland
  • Hochschulforum Digitalisierung – HFD 2025
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de
  • CHE Centre for Higher Education (non profit)
  • Carl-Bertelsmann-Strasse 256
  • 33311 Guetersloh (GERMANY)
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) corona (12) Digitalisierung (34) digitisation (12) Duales Studium (10) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) international (11) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (12) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) students (38) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Third Mission (14) Transfer (13) university access (15) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Tags

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) corona (12) Digitalisierung (34) digitisation (12) Duales Studium (10) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) international (11) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (12) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) students (38) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Third Mission (14) Transfer (13) university access (15) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}