• Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
CHE
CHE
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Hochschuldaten
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Logos & Infografiken
    • Kontakt
  • Sprachen
  • Das CHE
    • Über uns
    • Leitung & Beirat
    • Team
    • 30 Jahre CHE
    • Karriere
  • Themenfelder
    • Alle Projekte
    • CHE Ranking
    • Durchlässigkeit im Bildungssystem
    • Hochschul- und Studienfinanzierung
    • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
    • Hochschulsystem
    • Hochschulpolitik
    • Hochschulforschung
    • Studium & Lehre
  • Brennpunkte
    • Digitalisierung
    • Third Mission der Hochschulen
    • Nachschulische Bildung
  • Veröffentlichungen
    • Aktuelle News
    • Publikationen
    • Audio & Videoinhalte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen: auf einen Blick
    • CHElead
    • CHEevents
    • CHEevents Mailing
    • Team
    • AGB
  • Services
    • Hochschuldaten
    • Infos für Studieninteressierte
    • Presse
    • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
    • Logos & Infografiken
    • Kontakt
  • Sprachen
    • Das CHE
      • Über uns
      • Leitung & Beirat
      • Team
      • 30 Jahre CHE
      • Karriere
    • Themenfelder
      • Alle Projekte
      • CHE Ranking
      • Durchlässigkeit im Bildungssystem
      • Hochschul- und Studienfinanzierung
      • Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
      • Hochschulsystem
      • Hochschulpolitik
      • Hochschulforschung
      • Studium & Lehre
    • Brennpunkte
      • Digitalisierung
      • Third Mission der Hochschulen
      • Nachschulische Bildung
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle News
      • Publikationen
      • Audio & Videoinhalte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen: auf einen Blick
      • CHElead
      • CHEevents
      • CHEevents Mailing
      • Team
      • AGB
    • Services
      • Hochschuldaten
      • Infos für Studieninteressierte
      • Presse
      • CHEckpoint – Der CHE Newsletter
      • Logos & Infografiken
      • Kontakt
    • Sprachen
CHE

Hochschulforum Digitalisierung

CHEProjekteHochschulforum Digitalisierung

Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) begleitet seit 2014 den digitalen Wandel an deutschen Hochschulen. Ziel der ersten Phase (2014 – 2016) war es, alle relevanten Akteure aus Hochschulleitungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog zusammenzubringen. In diesen drei Jahren ist viel passiert: 74 Experten haben in 6 Themengruppen zusammen mit ca. 2.000 Besuchern auf 20 Veranstaltungen in 29 Veröffentlichungen und über 150 Videos über Hochschullehre im digitalen Zeitalter diskutiert.

Das Hochschulforum Digitalisierung bildete als unabhängige nationale Plattform den Rahmen, um über die vielfältigen Einflüsse der Digitalisierung auf die Hochschulen und insbesondere auf die Hochschullehre zu diskutieren.

Seit dem Start der Initiative im März 2014 arbeiteten rund siebzig Expert(innen) in insgesamt sechs Themengruppen an drängenden Fragen rund um die Digitalisierung der Hochschullehre.

Die sechs Gruppen rund um die Themen Neue Geschäftsmodelle, Technologien & LLL, Internationalisierung & Marketingstrategien, Change Management & Organisationsentwicklung, Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien, Curriculum Design & Qualitätssicherung und Governance & Policies erarbeiteten hierbei Handlungsempfehlungen für Hochschulleitungen, Lehrende und die Politik.

Begleitend zu dieser Themenarbeit sollten durch das Hochschulforum herausragende Praxisbeispiele gesammelt und neue und innovative Initiativen gestärkt werden.
Das Hochschulforum ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der HRK Hochschulrektorenkonferenz und wird ihm Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung 2020 (HFD 2020) weitergeführt. Förderer beider Projekte ist Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Das Themengebiet „Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien“ und „Change Management und Organisationsentwicklung” erfolgte durch das CHE.
Die inhaltliche Kernarbeit fand jeweils in diesen Themengruppen statt. Für jede Gruppe fungierte ein ausgewiesener Experte als Themenpate. Gemeinsam mit dem Themengruppenkoordinator entwickelte dieser eine konkretisierte Agenda, gruppenspezifische Arbeits- und Kommunikationsformen und eine Arbeitsgruppe mit weiteren Experten. Die thematischen Schwerpunkte wurden in den Themengruppen diskutiert, interessante Pilotinitiativen und Studien ausgewertet und Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung des Feldes formuliert.

Der schnellste Weg, sich über die erste Phase des Hochschulforums Digitalisierung zu informieren, ist Youtube: Die sechs Themenpaten haben jeweils ein kurzes Video produziert, in dem sie Bilanz ziehen aus drei Jahren Arbeit in der jeweiligen Themengruppe und mit dem Hochschulforum Digitalisierung im Allgemeinen.
Alle Ergebnisse des Hochschulforums Digitalisierung können auch über die Projektwebseite https://hochschulforumdigitalisierung.de angerufen werden.

Icon

Digitale Lernszenarien im Hochschulbereich 1.74 MB 1490 Downloads

Autoren: Wannemacher, Klaus; Jungermann, Imke; Scholz, Julia; Tercanli, Hacer; von...
Download
Icon

Digital as the new normal 221.59 KB 2870 Downloads

Autoren: Dräger, Jörg; Friedrich, Julius-David; Müller-Eiselt, Ralph: Digital...
Download
Icon

Digital wird normal
Wie die Digitalisierung
die Hochschulbildung verändert
220.51 KB 2771 Downloads

Autoren: Dräger, Jörg; Friedrich, Julius-David; Müller-Eiselt, Ralph: Digital...
Download
Icon

Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive 3.31 MB 3347 Downloads

Autoren: Friedrich, Julius-David; Persike, Malte : Lernen mit digitalen Medien aus...
Download

Projektsteckbrief

  • Titel: Hochschulforum Digitalisierung
  • Projektpartner: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • Projektbeginn: 01.01.2014
  • Projektende: 31.12.2016
  • Projektleitung: Julius-David Friedrich
  • Projektmitarbeiter: Jörg Dräger
  • Forschungsprojekt “Berufsbegleitendes und duales Studium”
  • Forschungsprojekt FIFTH – Facetten von und Indikatoren für Forschung und Third Mission an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
CHE
  • CHE Centrum für Hochschulentwicklung gGmbH
  • Carl-Bertelsmann-Straße 256
  • 33311 Gütersloh
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de
  • CHE Centre for Higher Education (non profit)
  • Carl-Bertelsmann-Strasse 256
  • 33311 Guetersloh (GERMANY)
  • +49 5241 - 97 61 0
  • info@che.de

Schlagwortwolke

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) corona (12) Digitalisierung (34) digitisation (12) Duales Studium (10) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) international (11) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (12) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) students (38) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Third Mission (14) Transfer (13) university access (15) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Tags

BAföG (11) Bundesländer (8) Corona (17) corona (12) Digitalisierung (34) digitisation (12) Duales Studium (10) Forum Hochschulräte (9) HAW (9) HFD (8) Hochschulforum Digitalisierung (18) Hochschulleitung (23) Hochschulpolitik (13) Hochschulranking (18) Hochschulräte (16) Hochschulzugang (22) international (23) international (11) Lehre (11) Lehrerbildung (13) Masterranking (8) Medizinstudium (11) nachschulische Bildung (12) Numerus Clausus (8) private Hochschulen (8) Soziale Innovationen (9) Stellungnahme (13) Stipendien (8) Strategie (11) students (38) Studienanfänger (11) Studienangebot (9) Studieneingang (8) Studienfinanzierung (15) Studienkredit (12) Studierende (83) Studium (11) Third Mission (14) Transfer (13) university access (15) Weiterbildung (11) Wettbewerb (8) Wissenschaftstransfer (8) Wissenstransfer (8) ZEIT (9)

Newsletter CHEckpoint

Newsletter CHEevents

  • Kontakt / Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

© CHE Centrum für Hochschulentwicklung 2024

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Cookies von Drittanbieter Diensten
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}