Zukunftssicherung und Autonomie für das Studentenwerk Hamburg
Es sollen im Rahmen eines Gutachtens grundlegende strukturelle Überlegungen angestellt werden, die der Zukunftssicherung und Autonomie des Studentenwerks Hamburgs dienen. U.a. umfasst…
Es sollen im Rahmen eines Gutachtens grundlegende strukturelle Überlegungen angestellt werden, die der Zukunftssicherung und Autonomie des Studentenwerks Hamburgs dienen. U.a. umfasst…
Der Beschluss des Landes Niedersachsen, eine Fusion von Fachhochschule Nordostniedersachsen und Universität Lüneburg herbeizuführen, hat ein in Deutschland einzigartiges, aber wegweisendes Projekt…
Die Bildungspolitik und v.a. die Entwicklung der Hochschulen haben in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Internationales Hochschulmarketing des Bildungsstandortes Deutschland, das…
Erarbeitung und Erprobung von Refomrvorschlägen für Berufungen an Hochschulen. Internationale Recherche zu Berufungen Durchführung von Kooperationsprojekten Studie Berufungsverfahren im Internationalen Vergleich, Arbeitspapier…
Nutzen von Chancen und Vermeiden von Risiken für Geistes- und Kulturwissenschaften im HochschulreformprozessGeistes- und Kulturwissenschaften werden im aktuellen Hochschulreformprozess besondere Reformbedürftigkeit (etwa…
Begleitung der Einführung der Juniorprofessur Kommunikation der Reformchancen Identifikation von fächergruppenspezifischen Problemen und Entwicklung von Lösungen Onlinebefragung aller erreichbaren Juniorprofessoren zusammen mit…
Stärkung des Alumni-Gedankens und Förderung des Aufbaus von Alumni-OrganisationenErstellung und Publikation eines Leitfadens zur Alumni-Arbeit in Form einer losen Folge von Positionspapieren1….
Durch die Einführung einer als Kommunikationsserver bezeichneten IT-Lösung sollen die rechnergestützte Zusammenarbeit, der Austausch elektronischer Dokumente sowie die interne wie externe Information…
Entwicklung und Konzeption von Rastern und Formularen für die in den Zielvereinbarungen vereinbarten Berichtspflichten der Hochschulen. Vereinbart wurde in den meisten Fällen…
Drei wichtige, aktuelle Themen (Bachelor-Master-System, Organisationsformen von Hochschulen und das Verhaltnis von Universitäten und Fachhochschulen) in der Hochschullandschaft platzieren und dabei 10…
Ziel des Projektes ist, die Einführung der W-Besoldung in der Freien und Hansestadt Hamburg vorzubereiten und zu begleiten. Dabei soll das CHE…
Ziel des Projektes ist, die Einführung einer leistungsorientierten Professorenbesoldung nach dem Professorenbesoldungsreformgesetz vom 16. Februar 2002 und dabei insbesondere die Verfahren zur…