Frank Ziegele

Key activities at the CHE

  • University and higher education management
  • Higher education funding and controlling
  • Change and strategy processes at HEIs
  • National and international University Ranking, e.g. European Higher Education Sector Observatory (EHESO)
  • International comparative studies and applied university research
  • Social responsibility of HEIs
  • Development of higher education systems

Higher education

  • Business Administration at the University of Hohenheim
  • PhD in “Universities and financial autonomy” at Ruhr University Bochum

Professional experience

  • Research assistant at the Chair of Public Finance at Ruhr University Bochum
  • Part-time lecturer at Osnabrück University of Applied Sciences, Bremen University of Applied Sciences, the University of Oldenburg, Danube University Krems and the German University of Administrative Sciences Speyer
  • Managing Director of CHE Consult
  • Professor of Higher Education and Research Management at Osnabrück University of Applied Sciences. Director of the MBA Higher Education and Research Management and Master in Research and Innovation in Higher Education degree programmes
  • Joined the CHE in 1996

Current advisory and editing activities

  • Co-editor of the journals “Wissenschaftsmanagement” and “Application-Oriented Higher Education Research”
  • Advisory board for continuing education at the Center for Science and Research Management (ZWM) Speyer
  • Advisory board for E-Journal “Wissenschaft & Management” (DUZ Medienhaus)
  • Advisory board FORTRAMA Forschungs- und Transfermanagement e.V.

Publications

Icon

Evaluation der Erhebung und Verwendung der Studienbeiträge an der Universität Kassel 1. Januar 2008 173.15 KB 6459 downloads

Autoren: Ziegele, Frank; Voegelin, Ludwig; Müller, Ulrich: Evaluation der Erhebung...
Icon

Entscheidungsfelder, -fragen und Gestaltungsoptionen der Personalkosten-Budgetierung 1. Januar 2008 342.25 KB 6228 downloads

CHE-AP101: Autoren: Ziegele, Frank; Güttner, Andrea: Entscheidungsfelder, -fragen...
Icon

Das Akademische Controlling an deutschen Hochschulen - (AkCont) - Grundlagen, Arbeitsformen, Organisation, Arbeitspapier Nr. 105 1. Januar 2008 297.89 KB 8418 downloads

CHE-AP105: Die betriebliche Funktion des Controllings gewinnt an deutschen Hochschulen...
Icon

Studiengebühren in Hessen (Stellungnahme des CHE für den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Hessischen Landtags) 1. Januar 2008 54.73 KB 5742 downloads

Autoren: Müller, Ulrich; Ziegele, Frank: Studiengebühren in Hessen (Stellungnahme...
Icon

Evaluierung des Modellversuchs „Ergebnisorientierte Selbststeuerung“ an der Technischen Universität Dresden 1. Januar 2007 1.01 MB 9831 downloads

CHE-AP84: This report presents the results of the evaluation of the ’result-oriented...
Icon

Aktivierende Hochschul-Finanzierung (AktiHf) Ein Konzept zur Beseitigung der Unterfinanzierung der deutschen Hochschulen 1. Januar 2007 431.88 KB 13422 downloads

CHE-AP96: Brief presentation of AktiHF (Aktivierende Hochschul-Finanzierung = activating...
Icon

Die Einführung und Gestaltung von Studienbeiträgen - eine CHEckliste für Hochschulen. Arbeitspapier Nr. 73 1. Januar 2006 331.12 KB 18514 downloads

(The Introduction and Design of Tuition Fees in the German Higher Education System -...
Icon

Studienbeiträge: Regelungen der Länder im Vergleich. Arbeitspapier Nr. 78 1. Januar 2006 546.78 KB 15044 downloads

CHE-AP78: In 2005 and 2006, six German Laender undertook the necessary legal steps...
Icon

Stellungnahme zu den Eckpunkten für die Novellierung des Sächsischen Hochschulgesetzes vom 10.05.2005, Arbeitspapier Nr. 72 1. Januar 2006 265.11 KB 16847 downloads

Autoren: Buch, Florian; Hener, Yorck; Ziegele, Frank: Stellungnahme zu den Eckpunkten...
Icon

Profis ins Hochschulmanagement - Plädoyer für die Schaffung von hauptamtlichen Karrierewegen für Hochschul- und Fakultätsleitungen 1. Januar 2006 221.35 KB 16371 downloads

Autoren: Nickel, Sigrun; Ziegele, Frank: Profis ins Hochschulmanagement - Plädoyer...

Arbeitsschwerpunkte

  • Hochschulmanagement und -steuerung
  • Hochschulfinanzierung und -controlling
  • Veränderungs- und Strategieprozesse an Hochschulen
  • Nationale und internationale Hochschulrankings, z.B. European Higher Education Sector Observatory (EHESO)
  • internationale Vergleichsstudien und angewandte Hochschulforschung
  • gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen
  • Entwicklung von Hochschulsystemen

Studium

  • Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim
  • Promotion an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema “Hochschule und Finanzautonomie”

Berufserfahrung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
  • Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück, Hochschule Bremen, Universität Oldenburg, Donau-Universität Krems und DHV Speyer
  • Geschäftsführer bei CHE Consult

Aktuelle Beirats- und Herausgebertätigkeiten

  • Mitherausgeber der Zeitschriften “Wissenschaftsmanagement” und “Application-Oriented Higher Education Research”
  • Weiterbildungsbeirat des ZWM Speyer
  • Mitglied im Beirat des E-Journals “Wissenschaft & Management” (DUZ Medienhaus)
  • Mitglied im Beirat FORTRAMA Forschungs- und Transfermanagement e.V.

Projekte

RM Framework: Creating a European Framework for Research Management Training and Networking

RM Framework: Creating a European Framework for Research Management Training and Networking Für erfolgreiche Forschung braucht es gut ausgebildete Forschungsmanager*innen. Diese übernehmen…

European Higher Education Sector Observatory

Zielsetzung: Das „European Higher Education Sector Observatory“ hat das Ziel, vorhandene EU-Daten- und Transparenztools zu integrieren, darunter neben U-Multirank das European Tertiary…

FAITH – Ethiopian Universities of Applied Sciences are F(it), A(djusted), I(nnovative), T(rendy) & H(olistic) to meet Industries and the Labour Market

Die äthiopische Regierung hat 2022 den Hochschulsektor differenziert und 15 der 44 Universitäten des Landes in Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) umgewandelt….

Transfer von Erkenntnissen aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in das Management von Hochschulen (TransForM)

Erkenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsforschung sind als Hintergrundwissen insbesondere auch für diejenigen Personen in Universitäten und HAW interessant, welche den organisationalen Wandel…

Publikationen

Keine Downloads gefunden!