Fachhochschulen / HAW, Third Mission, Hochschulentwicklung

Key activities at the CHE

  • Universities of applied sciences
  • Third Mission
  • Transfer

Higher education

  • Social Science, specialising in “Business and Associations” at Ruhr University Bochum (Diplom). Diploma thesis on the “Introduction of knowledge management in university teaching using eLearning platforms”
  • PhD at TU Dortmund university on “Haben Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Potential, Mode 3- Universitäten zu werden?” (Do Universities of applied sciences have got the potential to become Mode 3- universities)

Professional experience

  • Research assistant at the Faculty of Social Science of Ruhr University Bochum, specialising in coordinating Wissenschaftsrat Ratings in the Department of Sociology, student advisory services
  • Joined the CHE in 2007

Publications

Icon

Was war? Was bleibt? Was kommt? 15 Jahre Erfahrungen mit Rankings und Indikatoren im Hochschulbereich 1. Januar 2013 290.89 KB 1826 downloads

CHE-AP167: Autoren: Roessler, Isabel: Was war? Was bleibt? Was kommt? 15 Jahre Erfahrungen...
Icon

What happened? What remains? What’s to come? 1. Januar 2013 283.12 KB 2918 downloads

CHE-AP168: Autoren: Roessler, Isabel; Roman, John J.: What happened? What remains?...
Icon

Forschung an deutschen Fachhochschulen/HAW: Gesetzliche Regelungen, Zielvereinbarungen und Förderprogramme im Jahr 2013 1. Januar 2013 543.94 KB 1928 downloads

CHE-AP171: Das Aufgabenspektrum und Selbstverständnis der deutschen Fachhochschulen/HAW...
Icon

The Pilot Test and Its Outcomes 12. Dezember 2012 0.00 KB 467 downloads

Autoren: Callaert, Julie; Epping, Elisabeth; Federkeil, Gero; File, Jon; Jongbloed,...
Icon

Fit fürs Business mit dem Bachelor? Erfahrungen von BWL-Professor(inn)en, -Absolvent(inn)en und -Studierenden mit dem Bachelor-Master-System 1. Januar 2012 555.73 KB 4608 downloads

CHE-AP151: Autoren: Hennings, Mareike; Roessler, Isabel: Fit fürs Business mit dem...
Icon

Auswirkungen der Zukunftskonzepte auf die Studienbedingungen - Eine Bestandsaufnahme zur dritten Runde der Exzellenzinitiative anhand von Studierendenurteilen des CHE Hochschulrankings 1. Januar 2012 453.27 KB 4756 downloads

CHE-AP156: Erstmals wurde 2005/2006 das Programm zur sogenannten „Exzellenzinitiative“...
Icon

10 Jahre nach Abschaffung des Hochschullehrer-Privilegs: Erfindungsmeldungen – ein Indikator für angewandte Forschung 1. Januar 2012 343.15 KB 2524 downloads

CHE-AP158: Autoren: Roessler, Isabel: 10 Jahre nach Abschaffung des Hochschullehrer-Privilegs: Erfindungsmeldungen...
Icon

Informatik Spezial 1. Januar 2010 1.59 MB 3761 downloads

CHE-AP138: Im Auftrag des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation...
Icon

Unterstützung von Entscheidungen an Hochschulen durch Rankingdaten - das Beispiel Studienbeiträge. Ein Ansatzpunkt für datengestützte Entscheidungsprozesse an Hochschulen 1. Januar 2009 400.10 KB 5100 downloads

CHE-AP112: Im diesem Arbeitspapier werden zwei Bereiche der aktuellen Entwicklungen...
Icon

Im Blickpunkt: Bachelor und was dann? Befragungen von Masterstudierenden und Lehrenden im Fach BWL 1. Januar 2009 338.85 KB 3940 downloads

Vor zehn Jahren unterzeichneten die zuständigen Minister 29 europäischer Länder...

Fachhochschulen / HAW, Third Mission, Hochschulentwicklung

Arbeitsschwerpunkte

  • Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften
  • Third Mission an Hochschulen
  • Transfer
  • Hochschulentwicklung

Studium

  • Sozialwissenschaft mit dem Schwerpunkt “Wirtschaft und Verbände” an der Ruhr-Universität Bochum (Diplom). Diplomarbeit über die “Einführung von Wissensmanagement in der Hochschullehre durch E-Learning-Plattformen”
  • Promotion an der TU Dortmund zur Frage “Haben Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Potential, Mode 3- Universitäten zu werden?”

Berufserfahrung

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität , Schwerpunkte Koordinatorin des Wissenschaftsrat-Ratings im Fachbereich Soziologie, Studienberatung
  • Seit dem Jahr 2007 beim CHE

Projekte

TDR4HAW: Transdisziplinäre Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – Status quo und Potenziale eines schlafenden Riesen

Die Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen und eng mit der außerhochschulischen Praxis verbunden….

Nicht-staatliche Hochschulen im Innovationssystem-Kontext. Transferbeiträge in Abhängigkeit von Typ und regionalem Umfeld (nsh-inno)

Das Projekt untersucht, welche Technologie- und Wissenstransferaktivitäten mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren von den nicht-staatlichen Hochschulen (private und kirchliche Hochschulen) durchgeführt werden. Dazu…

FAITH – Ethiopian Universities of Applied Sciences are F(it), A(djusted), I(nnovative), T(rendy) & H(olistic) to meet Industries and the Labour Market

Die äthiopische Regierung hat 2022 den Hochschulsektor differenziert und 15 der 44 Universitäten des Landes in Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) umgewandelt….

WISIH – Soziale Innovationen aus Hochschulen

Seit einigen Jahren gewinnt die sogenannte Third Mission an deutschen Hochschulen an Bedeutung. Sie ist neben den beiden Kernmissionen Lehre und Forschung [...]

Publikationen

Icon

Was war? Was bleibt? Was kommt? 15 Jahre Erfahrungen mit Rankings und Indikatoren im Hochschulbereich 1. Januar 2013 290.89 KB 1826 downloads

CHE-AP167: Autoren: Roessler, Isabel: Was war? Was bleibt? Was kommt? 15 Jahre Erfahrungen...
Icon

What happened? What remains? What’s to come? 1. Januar 2013 283.12 KB 2918 downloads

CHE-AP168: Autoren: Roessler, Isabel; Roman, John J.: What happened? What remains?...
Icon

Forschung an deutschen Fachhochschulen/HAW: Gesetzliche Regelungen, Zielvereinbarungen und Förderprogramme im Jahr 2013 1. Januar 2013 543.94 KB 1928 downloads

CHE-AP171: Das Aufgabenspektrum und Selbstverständnis der deutschen Fachhochschulen/HAW...
Icon

The Pilot Test and Its Outcomes 12. Dezember 2012 0.00 KB 467 downloads

Autoren: Callaert, Julie; Epping, Elisabeth; Federkeil, Gero; File, Jon; Jongbloed,...
Icon

Fit fürs Business mit dem Bachelor? Erfahrungen von BWL-Professor(inn)en, -Absolvent(inn)en und -Studierenden mit dem Bachelor-Master-System 1. Januar 2012 555.73 KB 4608 downloads

CHE-AP151: Autoren: Hennings, Mareike; Roessler, Isabel: Fit fürs Business mit dem...
Icon

Auswirkungen der Zukunftskonzepte auf die Studienbedingungen - Eine Bestandsaufnahme zur dritten Runde der Exzellenzinitiative anhand von Studierendenurteilen des CHE Hochschulrankings 1. Januar 2012 453.27 KB 4756 downloads

CHE-AP156: Erstmals wurde 2005/2006 das Programm zur sogenannten „Exzellenzinitiative“...
Icon

10 Jahre nach Abschaffung des Hochschullehrer-Privilegs: Erfindungsmeldungen – ein Indikator für angewandte Forschung 1. Januar 2012 343.15 KB 2524 downloads

CHE-AP158: Autoren: Roessler, Isabel: 10 Jahre nach Abschaffung des Hochschullehrer-Privilegs: Erfindungsmeldungen...
Icon

Informatik Spezial 1. Januar 2010 1.59 MB 3761 downloads

CHE-AP138: Im Auftrag des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation...
Icon

Unterstützung von Entscheidungen an Hochschulen durch Rankingdaten - das Beispiel Studienbeiträge. Ein Ansatzpunkt für datengestützte Entscheidungsprozesse an Hochschulen 1. Januar 2009 400.10 KB 5100 downloads

CHE-AP112: Im diesem Arbeitspapier werden zwei Bereiche der aktuellen Entwicklungen...
Icon

Im Blickpunkt: Bachelor und was dann? Befragungen von Masterstudierenden und Lehrenden im Fach BWL 1. Januar 2009 338.85 KB 3940 downloads

Vor zehn Jahren unterzeichneten die zuständigen Minister 29 europäischer Länder...