CHE University Ranking: survey of professors, bibliometrics

Key activities at the CHE

  • CHE University Ranking: survey of professors, bibliometrics

Higher education

  • Psychology at Trier University (Diplom)
  • PhD in Psychology at the University of Mannheim

Professional experience

  • PhD scholarship holder at the Max Planck Institute for Research on Collective Goods (Bonn); research assistant in the independent research group “Intuitive Experts”
  • Research assistant at the Deutsche Hochschule der Polizei (German Police Academy) (Münster) in the subject area of Social, Industrial and Organisational Psychology
  • Joined the CHE in 2013

Publications

Icon

Herkunft macht mobil. Soziale Selektivität bei Auslandsstudium und Auslandspraktikum 1. Januar 2017 695.74 KB 3740 downloads

CHE-AP196: Autoren: Key, Olivia; Milatova, Pavla; Horstmann, Nina: Herkunft macht...
Icon

Anforderungsprofile für die Fächer im CHE Hochschulranking aus Professor*innensicht 1. Januar 2016 219.90 KB 5527 downloads

CHE-AP194: Das vorliegende Papier beschreibt die Methodik und Ergebnisse einer Anforderungsanalyse für...
Icon

Im Blickpunkt: Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sollten Studierende je nach Studienfach mitbringen? 1. Januar 2016 192.34 KB 5508 downloads

Welche Fähigkeiten sollte man für ein Studium in Fächern wie Jura, Medizin oder...

CHE Hochschulranking: Befragung von Masterstudierenden und Professor*innen, Bibliometrie

Arbeitsschwerpunkte

  • Im CHE Hochschulranking verantwortlich für die Befragung von Masterstudierenden und Professor*innen sowie für die bibliometrischen Analysen

Studium

  • Psychologie an der Universität Trier (Diplom)
  • Promotion im Fach Psychologie an der Universität Mannheim

Berufserfahrung

  • Promotionsstipendiatin am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern (Bonn); wissenschaftliche Mitarbeit in der selbständigen Nachwuchsgruppe “Intuitive Experts”
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Hochschule der Polizei (Münster) im Fachgebiet Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Seit dem Jahr 2013 beim CHE

Projekte

CHE Hochschulranking

Studieninteressierte können aus über 20.000 Studienangeboten – Bachelor- und Masterstudiengänge – wählen. Das CHE Hochschulranking soll ihnen als erste Orientierung bei der [...]

Transfer an niedersächsischen Hochschulen

Zielsetzung Neben Forschung und Lehre gehört laut Hochschulrahmengesetz (§2 Abs. 7 HRG) auch die Förderung von Wissen- und Technologietransfer zu den Aufgaben [...]

Publikationen

Icon

Herkunft macht mobil. Soziale Selektivität bei Auslandsstudium und Auslandspraktikum 1. Januar 2017 695.74 KB 3740 downloads

CHE-AP196: Autoren: Key, Olivia; Milatova, Pavla; Horstmann, Nina: Herkunft macht...
Icon

Anforderungsprofile für die Fächer im CHE Hochschulranking aus Professor*innensicht 1. Januar 2016 219.90 KB 5527 downloads

CHE-AP194: Das vorliegende Papier beschreibt die Methodik und Ergebnisse einer Anforderungsanalyse für...
Icon

Im Blickpunkt: Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sollten Studierende je nach Studienfach mitbringen? 1. Januar 2016 192.34 KB 5508 downloads

Welche Fähigkeiten sollte man für ein Studium in Fächern wie Jura, Medizin oder...