Staatliche Steuerung, Hochschulräte, Studienfinanzierung, Studentenwerke

Key activities at the CHE

  • Boards of trustees
  • BAföG reform / CHE student loan test
  • Tuition fees
  • Student Services / Student Services Organisations
  • State higher education acts
  • Reform monitoring
  • Governance
  • Higher education management
  • Names of the HEIs
  • Privat Universities

Higher education

  • “Politikal Management & Public Affairs” at Quadriga University Berlin.
  • Educational Studies, Psychology and Sociology at Universität Bonn, completed with a thesis on “Roman Herzog’s impetus on education policy during his term as Federal President”

Professional experience

  • Assistant at the office of the Bund-Länder Commission for Educational Planning and Research Promotion (BLK) in Bonn.
  • Member of the Hochschulrat (Governing Board) of Giessen School of Theology (deputy chairman of the board since 2013).
  • Member of the Hochschulrat (Governing Board) of Theological College Ewersbach (deputy chairman since 2012)
  • Joined the CHE in 2002

Publications

Icon

Studiengebühren in Hessen (Stellungnahme des CHE für den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Hessischen Landtags) 1. Januar 2008 54.73 KB 5527 downloads

Autoren: Müller, Ulrich; Ziegele, Frank: Studiengebühren in Hessen (Stellungnahme...
Icon

Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen (Stellungnahme des CHE für den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landtages Nordrhein-Westfalen) 1. Januar 2008 77.32 KB 5604 downloads

Autoren: Müller, Ulrich: Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen (Stellungnahme...
Icon

Eindrücke zur Einführung von Studienbeiträgen in NRW - Ergebnisse einer Umfrage unter den nordrhein-westfälischen Hochschulen zu Beginn des Wintersemesters 2006/07 1. Januar 2007 81.03 KB 10461 downloads

Autoren: Müller, Ulrich: Eindrücke zur Einführung von Studienbeiträgen in NRW...
Icon

Evaluierung des Modellversuchs „Ergebnisorientierte Selbststeuerung“ an der Technischen Universität Dresden 1. Januar 2007 1.01 MB 9554 downloads

CHE-AP84: This report presents the results of the evaluation of the ’result-oriented...
Icon

Kurzinformation "Studienkredite" - In vier Schritten zur Entscheidung 1. Januar 2007 321.61 KB 9074 downloads

Autoren: Müller, Ulrich; Langer, Markus F.: Kurzinformation "Studienkredite" - In...
Icon

CHECKup 1/2006 14. Juni 2006 2.18 MB 14532 downloads

Inhalt: www.hochschulkarriere.de | Große Unterschiede bei der Förderung der Beschäftigungsfähigung...
Icon

Grundlagen eines ziel- und wirkungsorientierten Controllings am Beispiel der finanziellen Leistungen des Landes an das Studentenwerk Berlin. Arbeitspapier Nr. 74 1. Januar 2006 706.56 KB 15921 downloads

CHE-AP74: Public steering of Studentenwerk Berlin shall be reworked, mainly against...
Icon

Die Einführung und Gestaltung von Studienbeiträgen - eine CHEckliste für Hochschulen. Arbeitspapier Nr. 73 1. Januar 2006 331.12 KB 18301 downloads

(The Introduction and Design of Tuition Fees in the German Higher Education System -...
Icon

Aktueller Begriff: Studienbeiträge 1. Januar 2006 66.72 KB 18665 downloads

Autoren: Müller, Ulrich: Aktueller Begriff: Studienbeiträge, in: Wissenschaftsmanagement...
Icon

CHE-Studienkredit-Test Mai 2006 - Der aktuelle Vergleich von Studienkrediten des Centrums für Hochschulentwicklung - Arbeitspapier Nr. 76 1. Januar 2006 805.96 KB 14414 downloads

CHE-AP76: Nicht erst seit der Einführung von Studiengebühren besteht ein Bedarf...

Staatliche Steuerung, Hochschulräte, Studienfinanzierung, Studentenwerke

Arbeitsschwerpunkte

  • Landeshochschulgesetze
  • Studienfinanzierung (BAföG / Studienkredite / Stipendien)
  • Studienbeiträge
  • Reformmonitoring
  • staatliche Steuerung
  • Hochschulmanagement
  • Hochschulräte
  • Hochschulnamen
  • Private Hochschulen

Studium

  • Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits, WHU Otto Beisheim School of Management und deutsche Stiftungsakademie
  • Kompaktstudium “Politikmanagement & Public Affairs” an der Quadriga Hochschule Berlin
  • Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Universität Bonn, abgeschlossen mit einer Magisterarbeit über “Roman Herzogs Anstöße zur Bildungspolitik in seiner Amtszeit als Bundespräsident”.

Berufserfahrung

  • 1998-2002 Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in Bonn
  • Seit dem Jahr 2002 beim CHE
  • Seit 2005 Mitglied im Hochschulrat der Freien Theologischen Hochschule Gießen, seit 2013 stellvertretender Vorsitzender
  • Seit 2009 Mitglied im Hochschulrat der Theologischen Hochschule Ewersbach, seit 2012 stellvertretender Vorsitzender

Projekte

Hochschulbildung wird zum Normalfall

Immer mehr studieren. Immer vielfältiger werden die Biografien. Für Hochschulen und Politik gilt es, den Wandel zum Normalfall Studium zu gestalten. Die [...]

Monitor Lehrkräftebildung

Vor dem Hintergrund des bundesweiten Lehrkräftemangels und schulischer Herausforderungen wie Digitalisierung, Inklusion oder Gestaltung guter Ganztagsschule rückt auch das Lehramtsstudium seit einigen…

Hochschulmanager*in des Jahres

Die Grundidee der Auszeichnung „Hochschulmanager*in des Jahres“ ist es, über die Identifizierung von Hochschulpräsident*innen oder -rektor*innen, die einen entscheidenden Einfluss auf positive [...]

CHE-Studienkredit-Test

Der „CHE-Studienkredit-Test“ beantwortet – seit 2006 jährlich aktualisiert –umfassend Fragen zu Studienkrediten, Abschlussdarlehen und Bildungsfonds. Er erscheint seit 2013 in Kooperation mit…

Publikationen

Icon

Studiengebühren in Hessen (Stellungnahme des CHE für den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Hessischen Landtags) 1. Januar 2008 54.73 KB 5527 downloads

Autoren: Müller, Ulrich; Ziegele, Frank: Studiengebühren in Hessen (Stellungnahme...
Icon

Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen (Stellungnahme des CHE für den Ausschuss für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landtages Nordrhein-Westfalen) 1. Januar 2008 77.32 KB 5604 downloads

Autoren: Müller, Ulrich: Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen (Stellungnahme...
Icon

Eindrücke zur Einführung von Studienbeiträgen in NRW - Ergebnisse einer Umfrage unter den nordrhein-westfälischen Hochschulen zu Beginn des Wintersemesters 2006/07 1. Januar 2007 81.03 KB 10461 downloads

Autoren: Müller, Ulrich: Eindrücke zur Einführung von Studienbeiträgen in NRW...
Icon

Evaluierung des Modellversuchs „Ergebnisorientierte Selbststeuerung“ an der Technischen Universität Dresden 1. Januar 2007 1.01 MB 9554 downloads

CHE-AP84: This report presents the results of the evaluation of the ’result-oriented...
Icon

Kurzinformation "Studienkredite" - In vier Schritten zur Entscheidung 1. Januar 2007 321.61 KB 9074 downloads

Autoren: Müller, Ulrich; Langer, Markus F.: Kurzinformation "Studienkredite" - In...
Icon

CHECKup 1/2006 14. Juni 2006 2.18 MB 14532 downloads

Inhalt: www.hochschulkarriere.de | Große Unterschiede bei der Förderung der Beschäftigungsfähigung...
Icon

Grundlagen eines ziel- und wirkungsorientierten Controllings am Beispiel der finanziellen Leistungen des Landes an das Studentenwerk Berlin. Arbeitspapier Nr. 74 1. Januar 2006 706.56 KB 15921 downloads

CHE-AP74: Public steering of Studentenwerk Berlin shall be reworked, mainly against...
Icon

Die Einführung und Gestaltung von Studienbeiträgen - eine CHEckliste für Hochschulen. Arbeitspapier Nr. 73 1. Januar 2006 331.12 KB 18301 downloads

(The Introduction and Design of Tuition Fees in the German Higher Education System -...
Icon

Aktueller Begriff: Studienbeiträge 1. Januar 2006 66.72 KB 18665 downloads

Autoren: Müller, Ulrich: Aktueller Begriff: Studienbeiträge, in: Wissenschaftsmanagement...
Icon

CHE-Studienkredit-Test Mai 2006 - Der aktuelle Vergleich von Studienkrediten des Centrums für Hochschulentwicklung - Arbeitspapier Nr. 76 1. Januar 2006 805.96 KB 14414 downloads

CHE-AP76: Nicht erst seit der Einführung von Studiengebühren besteht ein Bedarf...