Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the download-manager domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the polylang domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain hepta wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: trim(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Http/Routes.php on line 203

Deprecated: class_exists(): Passing null to parameter #1 ($class) of type string is deprecated in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Register/Registry.php on line 365

Deprecated: Return type of TypeRocket\Models\Model::jsonSerialize() should either be compatible with JsonSerializable::jsonSerialize(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /var/www/vhosts/che.de/dev.che.de/wp-content/plugins/typerocket-framework/typerocket/vendor/typerocket/core/src/Models/Model.php on line 2238
Soziale Innovationen aus Hochschulen

Roessler, Isabel; Hachmeister, Cort-Denis; Ulrich, Saskia; Brinkmann, Bianca: Soziale Innovationen aus Hochschulen - Verbreitung, Hemmnisse, Fördermöglichkeiten, Gütersloh, CHE, 57 Seiten

ISSN 1862-7188, ISBN 978-3-947793-36-5

 

Soziale Innovationen sind intentionale Änderungen im Umgang von Menschen miteinander, z.B. neue Organisationsformen, neue Regulierungen und neue Lebensstile.

Hochschulen wären prinzipiell geeignete Orte, um solche Änderungen zu initiieren. Gleichwohl entstehen Soziale Innovation bislang selten aus dem Hochschulkontext heraus. Die Rolle von Hochschulen bei der Entstehung sozialer Innovationen ist bislang noch weitestgehend unklar.

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes WISIH – Wege und Indikatoren Sozialer Innovationen aus Hochschulen wurde eine Befragung unter den Professorinnen und Professoren der Pflegewissenschaft und der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie durchgeführt, an der sich 113 Personen beteiligten.

Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die Pflegewissenschaftler(innen) schon häufig an Sozialen Innovationen beteiligt waren. Die Befragten waren dabei an verschiedenen Phasen des Innovations-prozesses – von der ersten Analyse des Problems bis zur systemischen Veränderung – beteiligt, durchliefen aber in ihren eigenen Arbeiten meist nicht den vollständigen Prozess.

Diverse Faktoren scheinen einer stärkeren Beteiligung von Hochschulen an Sozialen Innovationen entgegenzustehen. Aus Sicht der Professorinnen und Professoren könnten verschiedene Maßnahmen wie z.B. Deputatsermäßigungen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) das Ausmaß der Arbeit an Sozialen Innovati-onen jedoch erhöhen.

Neben personellen Faktoren wie z.B. Expertise im Feld, Kontakten zu relevanten Netzwerken/Gruppen oder Managementwissen scheinen auch Persönlichkeitsmerkmale eine Rolle bei der Beteiligung bzw. Nichtbeteiligung von Professorinnen und Professoren an Sozialen Innovationen zu spielen.

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16IFI112 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Weitere Informationen unter: https://dev.che.de/projekt/wisih-soziale-innovationen-aus-hochschulen/


Dateien
DateiAktion
Soziale-Innovationen-aus-Hochschulen-CHE.pdfDownload

  • 935.55 KB Dateigröße
  • 23302 Downloads

Isabel Roessler

Senior Projektmanagerin

Tel.: +49 5241 9761-43
Fax: +49 5241 9761-40
E-Mail: Isabel.Roessler@che.de

Assistenz:
Anita Schmitz
Tel.: +49 5241 9761-41

Arbeitsschwerpunkte:
Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Third Mission an Hochschulen, Transfer, Hochschulentwicklung

https://dev.che.de/teams/isabel-roessler